Wer ist online

Aktuell sind 87 Gäste und keine Mitglieder online

Fussball Aktive

 

 

 

 Ergebnisse / Tabelle aktuell :

... lade FuPa Widget ...
SV Frickenhofen auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
SV Frickenhofen auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
SV Frickenhofen auf FuPa

 

Fragwürdige Leistung der Hausherren

Frickenhofen gab den Takt im ersten Durchgang an und kam zu vielen Chancen, welche gnadenlos liegengelassen wurden. Durch unsinnige Eigenfehler seitens der Hausherren belohnten sich die Gäste mit dem 1:1 zum Pausenpfiff. Nach Wiederanpfiff sah man durchweg eine zerfahrene Partie, welche für den Zuschauer nicht sehr ansehnlich war.

Schon früh wurde die Defensive vom TSV Böbingen unter Bedrängnis gebracht. Nach Hereingabe von Tim Bauer köpfte Luis Hirth nur unmittelbar vorm Tor drüber in der zweiten Minute. Frickenhofen gab auch folgend den Takt an mit viel Zug aufs Tor trotzdem waren die Hausherren nicht fehlerfrei und brachten sich selbst zu genüge in Bedrängnis.

Für ein vorübergehend ruhigeres Spiel sorgte Alex Frech in der 17 Minute: Luca D'Alessandro konnte an der rechten Strafraumkante nur noch mit einem Foul gestoppt werden, Frech zirkelt das Spielgerät direkt in die Maschen zum 1:0. Weitere zwei Minuten später hatte der Torjäger noch eine Chance nach ansehnlichem Solo aber konnte zuletzt den aufmerksamen TSV Schlussmann nicht überwinden.

In der folgenden Spielzeit gab Frickenhofen zwar weiterhin den Takt an aber war vorm Tor zu inkonsequent und ließ gute Chancen liegen wie zb durch Robin Bauer oder Luis Hirth. Böbingen lebte weitgehend von den Fehler der Hausherren.

Den Ausgleich machte der TSV mit dem Halbzeitpfiff durch Adam Murschel der sich gegen den SVF Schlussmann nach einem Eckball durchsetzte, welcher zuvor sträflich frei vorm Tor auftauchte.

Man dachte dass nach der Pause die Hausherren endlich wieder Fußball spielten aber dem war nicht so. Eher das Gegenteil so dass die Gäste des Öfteren gefährlich vors Gehäuse kamen aber der Abschluss zu unpräzise war.

 

Von den Hausherren sah man in der Vorwärtsbewegung zu wenig und es entwickelte sich zunehmend ein zerfahrenes Spiel mit vielen langen Bällen von links nach rechts. Die erste nennenswerte Aktion im zweiten Durchgang kam von den Hausherren in der 70 Minute durch Robin Warmons, der aus kurzer Distanz den Ball knapp am Tor vorbeischob.

Auf der anderen Seite war es in der 78 Minute Simon Zimmermann der den Ball mit dem Kopf nur knapp über die Latte lenkte. So plätscherte das Spiel so vor sich hin, keiner der beiden Teams brachte es auf die Reihe hier den Unterschied zu machen und das Spiel endete 1:1, was sich bei den Gästen sicherlich mehr als Sieg statt Unentschieden anfühlte. Für Frickenhofen war es sichtlich mehr eine Niederlage, was auch lautstark auf dem Platz zu sehen und hören war.

 

Unterm Strich wars für mich sowie für viele anwesenden Zuschauer eines der schlechtesten Spiele was man vom SVF zu sehen bekam. Man schaltete einfach ab im zweiten Durchgang und war Ideenlos. Man furzt jetzt auf einem ganz wackligen fünften Platz rum und wenn man sich nicht jeder so langsam an der eigenen Nase fasst und sich den Arsch für den anderen aufreißt fällt man noch weiter!!! Kommende Woche geht’s gegen Abtsgmünd, wo es sicher kein bisschen einfacher wird.  

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Colin Postic, Ignat Constantin, Luca D'Alessandro, Luis Hirth, Thomas Hirth, Max Merkl, Max Preuß, Robin Bauer, Alex Frech, Tim Bauer, Robin Warmons, Dennis Frey, Christoph Bauer.

Torfolge: 1:0 Alex Frech 17', 1:1 Adam Murschel 46'.

 

 

 

Frickenhofen ringt Lautern nieder

Nach einer guten Leistung im ersten Durchgang ließ Frickenhofen nach und verspielte beinahe eine 3:0 Führung. Man baute den Gegner immer wieder auf mit lässiger Spielweise bei einem gewonnen geglaubten Spiel sodass man am Ende nur noch 4:3 gewann.

Bei leichtem Nieselregen und noch einem bis dato gut daliegenden Platz startete die Partie im Waldstadion. Die Marschroute von Frickenhofen war an diesem Tag klar: endlich wieder einen ordentlichen Fußball spielen und am besten drei Punkte holen.

Seit Anpfiff dieser Partie war die Konzentration von beiden Seiten sehr hoch gehalten. Hauptsächlich fand dieses Spiel im Mittelfeld statt, bis auf ein paar vereinzelte Aktionen die nicht zwingend zu erwähnen waren.

Man sah in der ersten halben Stunde einen Kampf um jeden Quadratmeter auf dem Platz, doch den Unterschied machten die Hausherren binnen drei Minuten. In der 33 Minute brach Max Merkl durch die Mitte, mit ihm lief Fabi Bauer, welcher prompt bedient wurde und die Kugel neben Schlussmann Tiede einschob. Lautern war nun etwas geplättet und nicht mehr so aufmerksam. So kam nur drei Minuten später Fabi Bauer durch und bediente Tim Bauer, welcher den Ball unmittelbar vorm Gehäuse zum 2:0 einschob.

Nun spürte man, dass Frickenhofen Aufwind hatte und Lust auf mehr hat. So setzte sich Max Merkl in der 42 Minute an der Grundlinie zwar hervorragend durch und machte aus Spitzenwinkel das dritte Tor aber dieser gab zu, dass er schon im Toraus war. Bis zum Pausenpfiff bestimmte nun der SVF fortan das Spielgeschehen.

Nach Wiederanpfiff zeigten die Gäste aus Lautern nur wenig beeindruckt von dem Rückstand und setzten in der 48. Minute ein Lebenszeichen. Eine Ecke kam scharf auf Felix Pröll, der den Ball über sich in Richtung Gehäuse lupfte, der aber in höchster Not von Defensivroutinier Thomas Hirth geklärt wurde. Nach einem Zweikampf, Nähe der Torauslinie wurde den Hausherren ein Eckball zugesprochen, diesen schlug Tim Bauer scharf in den Strafraum, welchen der SVL nicht ordentlich klären konnte. Max Merkl stand aber goldrichtig und stupfte den Ball aus dem Gewusel ins Gehäuse.

 

Frickenhofen schaltet ab und Lautern hat die Lunte gerochen…

 


Wer aber dachte dass sich Lautern geschlagen gab hat sich getäuscht. Die Jungs kannten nur noch ein Weg und der hieß nach vorne. Belohnt wurde dieses stetige Kämpfen in der 65 Minute. Nico Tese gewann den Zweikampf an der linken Strafraumgrenze und legte den Ball auf den heraneilenden Adrian Yurdugül, welcher per Direktabnahme zum 3:1 den Ball versenkte. Nach weiteren zwei druckvollen Minuten der Gäste hatte Felix Pröll den Anschlusstreffer auf dem Fuß: nach sehr gutem Ballbehaupten setzt dieser den Ball nur knapp neben den Pfosten.

Im bis dahin kämpferischen Spiel kam der SVF zur geglaubten Vorentscheidung in der 71 Minute. Der Youngstar Max Bommerer setzte Tim Bauer in der Spitze in Szene welcher zunächst den Ball am stark agierenden Schlussmann Marc Tiede wieder verlor aber durch hervorragendem Nachsetzen den Ball trotzdem im leeren Tor unterbrachte.

Die Gäste waren trotzdem weiterhin sehr aktiv und belohnten sich nochmals für ihre Mühen in der 76 Minute durch Leon Seidler, der aus 17 Meter den Ball ins Gehäuse lud. Frickenhofen kam nun nicht mehr richtig in die Spur um irgendwelche Torschussaktionen zu kreieren.

Die Gäste gaben sich bis auf weiteres nicht geschlagen, ackerten und kämpften weiter was auch folgerichtig belohnt wurde: Es waren nur noch fünf Minuten auf der Uhr und Nico Tese legte sich den Ball zu einem Freistoß aus sehr guter Position zurecht, der scharf auf Tor kam und anstatt Schlussmann Alex Seeger diesen mit den Händen klärt will er stattdessen mit dem Fuß klären und geht somit zum 4:3 ins Tor.

Nun brannte hier der Rasen trotz anhaltendem Nieselregen. Lautern erhöhte nochmals den Druck und Frickenhofen sehnte nur noch den Abpfiff herbei. Wobei, Alex Frech kam nochmals zu einem Abschluss, welchen Lauterns Schlussmann mit einer Parade in der letzten Minute verhinderte. So hat Frickenhofen am Ende zwar mit 4:3 gewonnen aber wieder eine komfortable Führung verspielt.

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Alex Frech, Alex Heppes, Max Merkl, Max Preuß, Max Bommerer, Robin Warmons, Fabi Bauer, Tim Bauer, Dennis Frey, Luca D'Alessandro, Thomas Hirth.

Torfolge: 1:0 Fabi Bauer 33', 2:0 Tim Bauer 36', 3:0 Max Merkl 50', 3:1 Adrian Yurdugül 63', 4:1 Tim Bauer 71', 4:2 Leon Seidler 76', 4:3 Nico Tese 85'.

 

 

 

Frickenhofen schlägt sich wiedermal selbst

Im ersten Durchgang sah man in der Partie keine Tore doch dann die Wende: die Führung von Frickenhofen und zwei selbstgelegte Strafstoßeier. Folgend besiegte sich Frickenhofen mit Eigenfehlern und halbherzigen Spiel am Ende selbst mit 4:2.

Bei bestem Frühlingswetter startete die Partie sehr temporeich und die Hausherren liefen den SV sehr früh an. Mit zunehmender Spieldauer boten sich beide Seiten die Stirn mit präzisem Kurzpassspiel da der Ball auf dem Kunstrasen unheimlich schnell wurde bei langen Bällen. Der SVF kam zu zwei nennenswerten Chancen nach 20 Minuten, durch Tim Bauer. Beide Male bekam dieser eine Flanke und versuchte es direkt, einmal übers Tor und das andere Mal traf er nur das Außennetz.

Folgend entwickelte sich ein zäher Spielverlauf indem Hüben wie Drüben nichts funktionieren sollte. Seitens Frickenhofen herrschte eine gewisse Unruhe in den eigenen Reihen.

In der 39 Minute fand das Spielgerät den Kopf von Max Merkl der es dieses vom Pfosten ins Toraus beförderte. Die Hausherren waren gewiss nicht Chancenlos doch der letzte Ball war meist zu unpräzise trotz gefährlicher Vorwärtsbewegung. Beide Teams wollten aber konnten nicht und so ging es torlos in die Pause.

Mögglingen startete druckvoller in den zweiten Durchgang und kam nach einem Eckball zum Abschluss durch Simon Schips, doch Schlussmann Seeger faustete den Ball weg. Im gleichen Zug Konterte Frickenhofen über Alex Frech der bis an die Grundlinie lief und Tim Bauer in der Mitte bediente und zur Führung in der 52 Minute einschob.

Die Hausherren zeigten sich nur wenig beeindruckt und holten einen Strafstoß raus, da schwarzgelb nicht den Ball ordnungsgemäß weghauen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Daniel Schrimpf in der 57 Minute.

Mögglingen hatte nun Blut geleckt und Frickenhofen rannte wie ein Hühnerhaufen umher. Dem war nicht genug und in der 62 Minute bekam der Stern ein Handelfmeter zugesprochen, welchen Daniel Schrimpf zur Führung versenkte.

Die Hausherren nahmen den Schwung mit und setzten Frickenhofen permanent unter Druck und zwangen diese zu Fehlern. Erfolg hatte dieses druckvolle Spiel in der 75 Minute: Frickenhofen verliert den Ball vor der Mittellinie an Tim Knödler, der marschierte ein paar Meter und versuchte es aus Distanz mit Erfolg, denn sein Schuss fuhr genau ins linke Dreieck.

Der Stern war heute in Torlaune und der SVF strauchelte nur so vor sich hin. So kam die Vorentscheidung in der 83 Minute durch Dominik Kapfer: nach desaströsem Abwehrverhalten setzte Kapfer ganz stark nach und brachte den Ball flach und sicher im Gehäuse unter.

Frickenhofen war sichtlich bedient aber kam folgend mit Max Bommerer zu einer sehr guten Möglichkeit, doch er verzog nur knapp vorm Gehäuse. Das sechste Tor an diesem Tag machte Max Merkl nachdem er von Luis Hirth in die Spitze bedient wurde. Diese halbherzigen Mühen konnten aber nichts mehr an der Niederlage ändern.

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Colin Postic, Fabi Bauer, Ignat Constantin, Thomas Hirth, Luis Hirth, Luca D'Alessandro, Alex Frech, Max Merkl, Max Preuß, Max Bommerer, Robin Bauer, Robin Warmons, Tim Bauer, Cedric Köger.

Torfolge: 0:1 Tim Bauer 52', 1:1 Daniel Schrimpf (FE) 57, 2:1 Daniel Schrimpf (HE) 62', 3:1 Tim Knödler 76', 4:1 Dominik 83', 4:2 Max Merkl 90'

 

 

 

Glücklicher Punktgewinn der Lorch-Elf

In einem Spiel wo die Gäste weitgehend das bessere Team waren und etliche Chancen liegenlassen haben, gelang Frickenhofen der Lucky-Punch mit der letzten Aktion.

Beide Teams trabten vermutlich zu Beginn den Fisch vom Karfreitagsessen raus. Die erste wirkliche aber nicht letzte Chance hatten die Gäste durch Lars Winkel in der siebten Minute, der nach einer Flanke am höchsten sprang aber am agilen Schlussmann Alex Seeger scheiterte. Doch nach nur vier weiteren Zeigerumdrehungen später kam die Führung der Gäste. Simon Kienle wurde auf der rechten Strafraumseite flach bedient und brachte den Ball am langen Pfosten unter.


Folgend sah man einen hinterherlaufenden SVF der nicht wirklich ins Spiel kommen wollte und es dem Gegner mehr als einfach machte. Zu viele Fehler und gewohnt inkonsequentes Abwehrverhalten brachte die Hausherren immer wieder ins Wanken.

Doch mit dem ersten Angriff der Schwarzgelben sollte auch der Ausgleich in Minute 20 fallen: Max Merkl setzte sich ganz stark an der Grundlinie durch, schlenzte den Ball am Schlussmann vorbei auf den heraneilenden Alex Frech der den Ball ins leere Tor einschob. Nach nur einer Minute hatten die Gäste wieder die Führung auf dem Fuß. Diesmal war es Dennis Teske, der sträflich Frei den Ball nur Zentimeter am Tor vorbei schob.

Folgend sah man ein Spiel was spielerisch auf derselben Höhe stattfand. Die Aktionen der Gäste waren aber sichtlich gefährlicher als die der Hausherren, welche keine mehr kreieren konnten. So hatten der SVG wiedermal die Führung auf dem Fuß durch Dennis Haizmann, der das Duell gegen Seeger verlor nach starkem Nachsetzen in der 46 Minute. So ging es mit einem 1:1 in die Pause.

Wieder ging es flott zur Sache bei kühler Brise im Waldstadion als Dennis Teske nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff knapp an Schlussmann Alex Seeger scheiterte. Nach weiteren zehn Minuten war es dann wieder Göggingens Lars Winkel, der in dieser Partie ohnehin schon vom Pech verfolgt wurde. Dieser scheiterte abermals beim Abschluss da sein Schuss abgefälscht wurde und so nur knapp am Tor vorbei ging.

Die Zuschauer sahen nochmals zwei weitere Hochkaräter der Gäste, bevor sich diese endlich in der 67 Minute verdient belohnten. Teske der nur eine Minute zuvor denkbar knapp scheiterte machte es diesmal sicher. Frickenhofen lud förmlich zu diesem Tor ein: Nach einem Solo schob Teske den Ball lässig an Alex Seeger vorbei ins Tor.

Frickenhofen kam auch folgend nicht mehr wirklich in die Gänge, machte auch nicht den Anschein hier irgendwas zu holen und schaute mehr zu wie die Gäste den Ball laufen liesen, anstatt sich zu wehren.

Doch an diesem Tag lag das Glück auch mal auf der Seite des SVF. Alex Frech setzte sich sehr gut an der Strafraumgrenze durch und bediente Dennis Frey, der letztendlich den Lucky Punch zum 2:2 mit dem Abpfiff verrichtete. Für Göggingen fühlte es sich wie eine Niederlage an, wenn man deutlich mehr Spielanteile und vor allem Chancen hatte den Sack zuzumachen.

Ohne Training geht es für beide Teams am Montag weiter. Göggingen erwartet den Tabellenführer und Frickenhofen fährt zum aufstrebenden Tabellenachten nach Mögglingen.  

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Alex Frech, Max Preuß, Florian Grau, Luca D'Alessandro, Luis Hirth, Tim Bauer, Max Merkl, Alex Heppes, Fabi Bauer, Robin Bauer, Thomas Hirth, Constantin Ignat, Dennis Frey, Colin Postic, Robin Warmons.

Torfolge: 0:1 Simon Kienle 11', 1:1 Alex Frech 20', 1:2 Dennis Teske 67', 2:2 Dennis Frey 90+5.

 

Verdiente Niederlage unterm Rosenstein

Beim vorgezogen Abendspiel am Mittwoch gab es unterm Rosenstein nichts zu holen für den SV Frickenhofen. So wird man mit Null Punkte nach zwei Spielen sicherlich am Sonntag durch die Tabelle nach unten gereicht.

Das Spiel begann verhalten. Heubach stand zwar etwas höher presste aber nicht konsequent. Nach nur 5 min bot sich die erste Chance für die Hausherren die aber nichts einbrachte. In der 8 Minute ergab sich die erste Chance für den SVF, doch der Schuss ging weit am Tor vorbei.

Fünf weitere Zeigerumdrehungen später zappelte das Netz der Gäste: eine Flanke von der linken Seite konnte nicht verhindert werden und in der Mitte konnte Roni Riggio mutterseelenallein einköpfen. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung der Hausherren regelrecht verdient, welche sich mehr ins Zeug legten.

In Minute 16 meldete sich der SVF mit einer sehr guten Chance durch Tim Bauer. Alex Frech brachte eine scharfe Hereingabe auf Bauer, dieser scheiterte aber am glänzend reagierenden Torhüter. Folgend lief Luis Hirth allein aufs Tor zu und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Der darauffolgenden Freistoß brachte aber nichts ein. Im weiteren Verlauf plätscherte das Spiel so für sich hin. Es ergab sich jeweils noch eine Chance für den Gastgeber und den SVF. So ging man aus Sicht von Frickenhofen mit einem 1:0 Rückstand in die Halbzeit.

 

Zu Beginn der zweiten Hälfte sah man ein Katz und Maus Spiel. Es dauerte bis zur 65 Minute als sich dann der TSV mit einem Schuss aufs Tor meldete, welchen Alex Seeger zur Ecke klären konnte. Vier Minuten später belohnte sich Heubach mit dem 2:0. Souverän setzte ein Spieler ab der Mittellinie zum Dribbling an und steckte dann auf den startenden Emre Ates durch, die Defensive des SV spielte auf Abseits was aber keines war und somit war der Stürmer frei durch. Zwar scheiterte Ates beim direkten Versuch an einer Parade von Seeger, doch den Abpraller konnte er dann im Tor unterbringen.

Der SVF rannte nun permanent an und versuchte den Anschluss zu erzielen. Dieser gelang dann auch in der 70 Minute. Tim Bauer brachte ein Eckball scharf an den 5 Meter Raum wo Max Preuß durchlief und den Ball in Netz unterbrachte.

Fortan versuchte man zwar weiter den Ausgleich zu erzielen aber in den folgenden 20 Minuten wollte es nicht mehr gelingen.

Unter dem Strich steht eine verdiente Auswärtsniederlage zu buche. So steht man nach den ersten beiden Spielen der Rückrunde mit leeren Händen da, was man sich im Lager des SV Frickenhofen definitiv anders vorgestellt hatte. Jetzt liegt der volle Fokus auf das Osterwochenende wo man die ersten Punkte holen will.

 

Torfolge: 1:0 Toni Riggio 13', 2:0 Emre Ates 68', 2:1 Max Preuß 70'.

Aufstellung: Alex Seeger, Thorsten Etzel, Alex Frech, Constantin Ignat, Luis Hirth, Tim Bauer, Fabi Bauer, Robin Bauer, Maurice Degout, Patrick Karasek, Robin Warmons, Daniel Bauer.

Frickenhofen schlägt sich selbst

In einem torreichen und spannenden Auftakt schlug sich Frickenhofen selbst durch viele unnötige Eigenfehler trotz einer furiosen 3:1 Führung nach 21 Minuten. Eschach gewann nach 90 Minuten mit 5:3 und konnte drei weitere Punkte sein Eigen nennen.

Vorsichtiges Abtasten bei frühlingshaften Wetter, was aber nicht allzu lange dauern sollte. In der sechsten Minute wurde Frickenhofen eiskalt ausgekontert über die linke Seite von Lukas Stoll, dieser legte den Ball an Seeger vorbei auf den langen Pfosten, wo Viktor Stechbart den Ball zur Führung frei einschob. Frickenhofen ließ dies aber sichtlich kalt und meldete sich direkt mit einem Kopfball von Alex Frech nach einer präzisen Ecke von Tim Bauer. Frech verfehlte aber das Tor nur knapp.

Zwei weitere Zeigerumdrehungen wurde Tim Bauer unglücklich am Fuß im Strafraum des FCE erwischt, hier zeigte sich nun Alex Frech kaltschnäuzig und verwandelte diesen Strafstoß platziert. Aber dem war nicht genug, schwarzgelb hatte Blut geleckt. Es dauerte nur zwei weitere Minuten um aus einem Rückstand eine Führung der Hausherren zu machen. Florian Grau brachte eine scharfe Flanke in die Spitze auf Alex Frech, der den Ball an Keeper Thomas Hägele vorbeischlenzte.

Nun waren die Gäste aus Eschach sichtlich bedient und mussten sich erstmal sammeln. Frickenhofen strahlte aber eine Dominanz aus und es lief noch wie am Schnürchen.

So dauerte es auch nicht lange bis Frickenhofen die Führung hochschraubte. In der 21 Minute war es ein souveränes Solo von Tim Bauer an der linken Grundlinie, der den heraneilenden Max Merkl in der Mitte bediente und flach zum 3:1 einschob.

Eschach war mit der eigenen Leistung bis dato überhaupt nicht zufrieden und die Hausherren ließen aus unerklärlichen Gründen kurz nach und die Gäste konnten wieder näher rankommen. So schlich sich in der 25 Minute der erste Fehler in der Abwehr ein: Pascal Gosolitsch spielte seine Schnelligkeit auf dem rechten Flügel aus und brachte folgend eine Flanke auf Steffan Bellendorf, der per Direktabnahme und sträflich frei den Ball zum 3:2 Anschlusstreffer an Alex Seeger vorbeischob.

Fortan sah man ein Spiel auf Augenhöhe und beide Teams kämpften im Waldstadion um jeden Grashalm.

Den Unterschied machte wieder ein unglückliches Foul im Strafraum von Frickenhofen: nach Flanke auf Viktor Stechbart schloss dieser direkt ab, Alex Seeger rettete zwar mit einer Parade, doch wurde Stechbart nach seinem Schuss von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Pascal Gosolitsch zum 3:3 mit dem Pausenpfiff.

Es sollte aber für den FC so weiter gehen, denn in Minute 47 und 51 scheiterte Stefan Bellendorf nur denklich knapp am sehr gut agierenden Schlussmann Alex Seeger, der mit seinen Glanztaten die Lorch-Elf noch im Rennen hielt.

Die 4:3 Führung von Eschach durch einen weiteren Eigenfehler beim Passspiel des SV: diesen schnappt sich Viktor Stechbart mit all seiner Routine und legt den Ball raus auf die rechte Seite zu Pascal Gosolitsch, der machte noch ein paar Meter bevor er den Ball am Schlussmann vorbei im langen Pfosten unterbrachte in Minute 60.

Jetzt war Frickenhofen wieder voll gefordert aber man beschäftigte sich mehr mit Diskussionen anstatt sich wieder aufs Fußballspielen zu konzentrieren. Den Sack zumachen können hätten die Gäste in Minute 77 mit einer Doppelchance von Viktor Stechbart und Pascal Gosolitsch, doch beide beförderten das Leder übers Tor aus aussichtsreichen Positionen.

Frickenhofen schwamm sichtlich und kam mit dem Druck nicht mehr ganz klar, seit dem 3:3 war einfach der Wurm drin, welcher auch nicht mehr unter die Erde zu bringen war.

Der letzte Abstimmungsfehler von schwarzgelb sollte den Sack voll zumachen. In der 85 Minute passte es wie schon so oft nicht mehr in der Abwehr, was Pascal Gosolitsch eiskalt ausnutzte und den Ball zurück auf Lukas Stoll legte, der mit einem Strahl den 3:5 Endstand markierte.

Aufstellung: Alex Seeger, Flori Grau, Max Preuß, Ignat Constantin, Robin Bauer, Tim Bauer, Dennis Frey, Alex Frech, Luis Hirth, Tim Bauer, Max Merkl, Thomas Hirth, Robin Warmons, Fabi Bauer, Maurice Degout.

Torfolge: 0:1 Viktor Stechbart 6', 1:1 Alex Frech (FE) 10', 2:1 Alex Frech 12', 3:1 Max Merkl 21', 3:2 Stefan Bellendorf 25', 3:3 Pascal Gosolitsch 48', 3:4 Pascal Gosolitsch 60', 3:5 Lukas Stoll 85'.

Frickenhofen verpflichtet Christian "Gixe" Borst zur neuen Saison.

Mit Borst wurde der Nachfolger von Rudi Lorch, welcher in Trainerrente geht gefunden. Mit Borst der noch als Co-Trainer beim FV 08 Unterkochen fungiert, schlägt ein Trainer auf, der sportlich als auch menschlich sehr gut ins Team passt, so Abteilungsleiter Grau. Der gebürtige Sauerbacher, welcher in Essingen wohnt ist heiß auf seine neue Herausforderung in Frickenhofen.
 
Ein ausführliches Interview kommt selbstverständlich noch. Wilkommen in der SV Familie Gixe.
 

Frickenhofen schlägt sich selbst

Frickenhofen startete fulminant in die Partie aber ließ auch wieder nach. So kam Ruppertshofen zum Ausgleich und folgend zwei Tore geschenkt, durch gravierende Fehler der SV-Abwehr. Frickenhofen gab sich zwar nicht auf aber es reichte am Schluss nur für den 3:2 Anschlusstreffer.

Bei eisigem Wind auf der „Ruppertshofener Anhöhe“ startete der letzte Spieltag in der B2. So eisig wie das Wetter starteten auch beide Teams welche sich in der Anfangsphase schwer taten in die Partie zu kommen. Doch Tim Bauer prüfte in der 13 Minute die Reaktion von Schlussmann Marc Adam ob der wenigstens schon warm war. Drei weitere Zeigerumdrehungen später war es wieder Frickenhofen durch Alex Frech mit einer Doppelchance, die Marc Adam wieder glänzend vereitelte.

Nun war Frickenhofen auf Temperatur und kam über die rechte Seite mit Alex Frech, welcher sich ganz stark durchsetzte und den Ball flach auf Luis Hirth in die Mitte des Strafraums spielte und die Führung markierte.

Den ersten Torschuss seitens TSV gab Simon Eller ab der aus dem rechten Halbfeld den langen Pfosten zwar anvisierte aber auch knapp dran vorbeischoss.

Es entwickelte sich mit zunehmender Zeit ein Spiel auf Augenhöhe wo auch die Hausherren zu einer zwingenden Chance kamen: in der 39 Minute war es Nico Horacki der aus kürzester Distanz nach einem Zuckerpass Schlussmann Alex Seeger prüfte, der aber den Ball glänzend wegfaustete.

Frickenhofen versuchte es zwar immer wieder durchzukommen aber das Bollwerk der Hausherren hielt dicht und ließ nur noch wenig zu. Bis zum Pausenpfiff sah man weiterhin ein gutes Spiel beider Teams.

Frickenhofen startete in den zweiten Durchgang mit angezogener Bremse, was natürlich der TSV spürte und den Druck erhöhte und sein Spiel aufzog. Den Ausgleich auf dem Fuß hatte Patrick Vötter in der 52 Minute: nach Unstimmigkeiten zwischen Schlussmann Seeger und seinem Vordermann setzte sich Vötter stark durch aber legte den Ball nur Zentimeter am Pfosten vom leeren Tor vorbei.

Ruppertshofen war nun sichtlich besser auf dem Platz, hatte deutlich bessere Spielanteile und belohnte sich letztendlich für die Mühen, mit dem Ausgleich in der 58 Minute. Eine weite Flanke von der Mittellinie zum rechten Halbfeld auf Philip Opp und nach Abstimmungsschwierigkeiten zwischen Alex Seeger und seinen Vordermännern, schlenzte Opp den Ball flach am Schlussmann vorbei ins Tor.

Dies soll es aber noch nicht gewesen sein. Ein gravierender Abwehrfehler des SV nahm Simon Eller dankend in der 65 Minute an und brachte seinen TSV nun in Führung binnen zehn Minuten. Bei Frickenhofen lief es nun gar nicht mehr so rund und man schenkte so unnötig die Bälle her, die jedes Mal brandgefährlich wurden.

Weitere zehn Minuten später schenkte Frickenhofen ein weiteres Tor her. Wieder nach einem gravierenden Abwehrfehler staubte Thomas Kunz ab zum 3:1. Solche Tore fing man sich in der vergangenen Saison zu genüge und man hatte bisher keine Idee dieses Spiel noch zu drehen.

Aber in der 79 Minute legte Frickenhofen den Schalter um und gab nun endlich eine Antwort auf diesen Rückstand. Fabi Bauer startete mit dem Ball auf der rechten Seite scheiterte aber am Abschluss, der Ball landete bei Max Merkl, der legt ab auf Robin Bauer der den 3:2 Anschlusstreffer markierte.

Ab sofort ging auf dem Rasen wieder die Post ab Frickenhofen warf nun wieder alles in die Waagschale um hier den Ausgleich zu markieren. Vergangene Woche hatte es auch funktioniert aber an diesem Spieltag war dieses „Aufbäumen“ zu spät. In der 85 Minute war der Jubel groß als Fabi Bauer den Ausgleich zwar schoss, dieser stand aber im Abseits. Nochmals sollten die Gäste die Möglichkeit bekommen durch Max Merkl in der 92 Minute, der haute den Ball knapp über die Latte aus Distanz. So endete die Serie des SV nachdem man sich letztendlich selbst besiegte obwohl man es in der Schlussphase nochmals selbst in der Hand hatte.

Torfolge: 0:1 Luis Hirth 19', 1:1 Philip Opp 58', 2:1 Simon Eller 65', 3:1 Thomas Kunz 75', 3:2 Robin Bauer 79'.

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Constantin Ignat, Alex Frech, Markus Hinderer, Max Preuß, Luca D'Alessandro, Luis Hirth, Max Merkl, Robin Bauer, Fred Belz, Thomas Hirth, Florian Grau, Fabi Bauer.

Herzschlagfinale in Frickenhofen

In einer Partie in der die Gäste aus Bartholomä weitgehend mehr Spielanteile hatten, drehte Frickenhofen erst spät in der Schlussphase auf und gewann dank kämpferischer Leistung in der 91. Minute.

An diesem Spieltag ging es für die Gäste um den Platz, welchen Frickenhofen inne hatte. So starteten sie druckvoll über die goldene Mitte, doch der Ball auf Jannis Weygoldt in die Spitze war zu schnell, so dass Schlussmann Seeger den Ball mit Leichtigkeit aufnehmen konnte. Frickenhofen musste an seiner Spielanlage gewaltig arbeiten im Vergleich zur letzten Woche. In der elften Minute setzte der SV ein Statement durch Alex Frech und Robin Bauer, doch beide scheiterten an der Defensive.

Eine Minute später war es Daniel Kurzendörfer für den TSV, der den Ball direkt flach aufs Tor zog nach Unstimmigkeiten zwischen Schlussmann Seeger und seiner Abwehr, der Versuch ging aber knapp vorbei.

Die Gäste spielten mit viel Druck aufs Gehäuse des SVF, welche diesen Druck noch sehr gut entgegensetzten. Nach Vorne hatte die Lorch-Elf noch seine Konzentrationsschwäche.

Doch diese wurde mit einem Angriff in der 23 Minute niedergelegt. Alex Frech läuft mit dem Ball bis an die Grundlinie und lagt ab auf den freistehenden Robin Bauer, der mit dem Vollspann die Murmel, flach im Tor unterbringt. Die Gäste waren zwar bis dato das bessere Team aber schwarz-gelb kämpfte ein Ticken mehr.

Sechs Minuten später hatte Daniel Kurzendörfer die Führung auf dem Fuß durch einen Strafstoß, welcher unnötig von Seeger verursacht wurde aber der sichere Schütze des TSV setzt den Ball neben das Tor. Jetzt erst recht dachten sich die Hausherren und kamen durch Alex Frech zu einer riesen Chance, doch der zog den Ball alleinstehend übers Gehäuse.

Beide Teams lieferten sich einen spannenden Kampf. In der 39 Minute war es Marc Wagner vom Rand des Himmels, der einen Freistoß gefährlich aufs Tor zog aber Alex Seeger parierte glänzend. Der TSV beschäftigte bis zum pünktlichen Pausenpfiff die Hausherren, welche sich nichts mehr kreieren konnten.

Nach der Pause gingen die Gäste direkt wieder los aufs Tor. Jannis Weygoldt setzte sich an der rechten Seite gut durch und flankte in den Strafraum. Diese Flanke ging aber knapp übers Gehäuse aus Spitzem Winkel.

Frickenhofen kam zwar in der 51 mit einem guten Angriff aufs Tor, doch die Flanke von Luis Hirth ging übers Gehäuse. Nächste Aktion kam dann der Ausgleich durch Jannis Weygoldt, da nach einer Ecke von Daniel Kurzendörfer der Ball nicht sachgemäß geklärt wurde, köpfte Weygoldt das Leder in die Maschen. Die direkte Führung hatten Michael Oesterle und Jannis Weygoldt in der Pipeline, doch beide Male wurde in höchster Not vom SVF geklärt.

Die Führung seitens der Männer in schwarz hatte Max Merkl in der 56. Minute auf dem Fuß doch dieser konnte sich nicht vom Ball trennen Nähe Strafraumgrenze. Nun übten die Gäste permanent Druck auf die Defensive aus so dass sich Frickenhofen nur noch wenig lösen konnte.

Spannend gestaltete sich die Schlussphase. Zuerst die Führung des TSV durch Felix Kyrisch der sehr abseitsverdächtig stand. Im Umkehrschluss nur zwei Minuten später der Ausgleich durch Max Merkl der von Luis Hirth in die Spitze bedient wurde.

Nun wollten beide Teams den Sieg doch Frickenhofen legte sich sichtlich und kämpferisch mehr ins Zeug, so kam die Führung in der Nachspielzeit. Max Merkl bekam eine Flanke in den Strafraum und schloss ab, Schlussmann Felix Pröger klärte zwar aber der Ball landete bei Alex Frech an der Grundlinie, der legte den Ball genau in die Füße von Robin Bauer der den Endstand von 3:2 markierte. Frickenhofen schiebt sich mit diesem Sieg auf den zweiten Platz, da Iggingen nicht über ein 2:2 gegen Göggingen kam.

Torfolge: 1:0 Robin Bauer 23', 1:1 Jannis Weygoldt 52', 1:2 Felix Kyrisch 82’, 2:2 Max Merkl 84', 3:2 Robin Bauer 90+1.

SV Frickenhofen: Alex Seeger, Constantin Ignat, Alex Frech, Markus Hinderer, Max Preuß, Luca D'Alessandro, Luis Hirth, Tim Bauer, Fabi Bauer, Robin Bauer, Fred Belz, Florian Grau, Max Merkl, Colin Postic.