Wer ist online

Aktuell sind 182 Gäste und keine Mitglieder online

Fussball Aktive

 

 

 

 Ergebnisse / Tabelle aktuell :

Saisonabschluss und positiver Blick nach vorne

Nach einer turbulenten Saison schließen unsere Fußballer auf einem abgeschlagenen siebten Platz ab. 9 Siege 1 Unentschieden und 14 Niederlagen sprechen für sich. Zudem kommen 66:68 Tore hinzu und zwei Derbyniederlagen gegen Ruppertshofen. Das Ziel war eigentlich unter die Top 5 zu kommen, was aber bei 16 Punkte Abstand in weiter Ferne liegt. Es gab verschiedene Gründe und viele Ansichten, was dieses Endergebnis ausmacht. Bei der zweiten Mannschaft stand der Spielspaß im Vordergrund was aber aus verschiedenen Ansichten nicht gegeben war. So beendete die Zweite die Saison mit der roten Laterne auf Platz 11, mit 2 Siege 1 Unentschieden und 17 Niederlagen, bei 33:94 Toren. Nicht zu vergessen die jüngste historische Niederlage von 19:0 gegen Mutlangen.
 
 
Verabschiedet wurde an diesem Abend auch der Trainer nach zwei sehr durchwachsenen Saisons, der sich nun der TSG Abtsgmünd anschließt. Für Co-Trainer Karasek, Abteilungsleiter Grau und dem Fußball-Pressechef Nast gab es einen Verzehrgutschein. Bei der ersten Mannschaft schnappte sich Alex Frech die Torjägerkanone mit 27 Einschläge. Bei der zweiten war es Cosmin Boiciuc mit 10 Treffer. Die abgelaufene Saison wurde mit einem Abschluss zelebriert. Hier wurden dank Philipp leckere Steaks der Landmetzgerei Schneider aus Hagkling verköstigt und dank Luca eine saubere Küche hinterlassen, was das Aufräumen am Morgen danach um Vieles einfacher machte.
 
Nun blickt die Mannschaft und der Verein mit einem neuen Trainerteam und den Neuzugängen positiv nach vorne um das abgelaufene schnell in Vergessenheit zu bringen. Die Planung der Vorbereitung ist schon nahe am Abschluss. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
 
 
Wir danken all unseren Gönnern, Fans und Sponsoren für das abgelaufene Jahr

Bei einer sehr wechselhaften Partie unterliegt Frickenhofen beim Tabellennachbarn in Überzahl nach 90 Minuten knapp mit 3:2

Bei strömenden Regen startete die Partie, der TSV nahm dies gleich etwas zu ernst und ging prompt in Führung. Florian Schmidt legte sich in der Box mehr oder weniger den Ball selbst vor als Frickenhofen nicht mal annähernd im Spiel war und machte den Treffer. 

Fortführend bestimmten die Hausherren das Spiel und Frickenhofen gewann keinen Zweikampf. So testete Antonio Calabrese den SV-Torwart mit einem Flachschuss der unheimlich schnell wurde in der 10.Minute. 

Der TSV versuchte es zwar immer wieder aber die Abwehr von Frickenhofen schien zunehmend stabiler zu werden. Zeit für den Ausgleich war dann nach 27 Minuten. Collin Postic wurde leicht an der Strafraumgrenze vom Gegenspieler leicht tuschiert und Tim Bauer schlenzte den Freistoß flach an der Mauer vorbei ins Tor. Nun sah man einen Kampf auf Augenhöhe. 

Frickenhofen wurde zunehmend besser als Ruppertshofen und erarbeitete sich gute Aktionen. Eine davon führte kurz vor der Pause zur Führung. Colin Postic spielte den Ball in die Gasse auf Alex Frech, dieser guggte sich den rechten Pfosten aus und versenkte flach. So ging es auch in die Pause. Nach der Pause sah man ein intensives Hin und Her woraus sich keiner der Teams aus Profit draus schlagen konnte. 

Frickenhofen meldete sich mit zwei Chancen zu Wort. Zuerst war es Cedric Köger der den Ball nur knapp über die Latte lenkte und auch ein Alex Frech, der einen direkten Freistoß an die Latte zog. Bei Ruppertshofen verliefen sich die Angriffe auch im letzten Drittel, wo dann doch das gewisse Etwas fehlte. Dies sollte sich in der 75.Minute ändern. Wieder startete der TSV einen Angriff mit Tim Adam, der versuchte es flach und der SV-Schlussmann machte sich lang und klärte direkt in die Füße von René Fritz der sich den Ausgleich nicht mehr nehmen ließ. 

Nach einem Platzverweis für Ruppertshofen nahm die Partie nochmals Fahrt auf aber die Hausherren ließen sich nicht beirren und setzten nochmal ein Statement mit einem Mann weniger in der 84.Minute. Aus 20 Meter zwirbelte Tim Adam einen Freistoß von der linken Seite in den Knick. 

Den Ausgleich noch auf dem Fuß hatte Alex Frech aus Distanz, doch der TSV Schlussmann warf alles in die Waagschale und klärte diese Chance souverän. So beendete Frickenhofen diese Saison mit einer Niederlage.

 

Torfolge: 1:0 Florian Schmidt 1', 1:1 Tim Bauer 27', 1:2 Alex Frech 43', 2:2 René Fritz 72', 3:2 Tim Adam 84',

SV Frickenhofen: Alexander Seeger, Robin Brenner, Gianluca DAlessandro (89. Patrick Karasek), Fabian Bauer (31. Lukas Jäger), Colin Postic, Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Theo Leuze, Kevin Frati (31. Florian Grau), Tim Bauer (53. Alexander Heppes)

Frickenhofen mit Desaster

Im ersten Durchgang waren die Hausherren das klar bessere Team und hatte Chancen über Chancen, doch keine davon ging rein. Im zweiten Durchgang schaltete Frickenhofen weitgehend ab und lud die Rechberger förmlich ein zum Tore schießen. Am Ende stand eine 4:3 Niederlage auf der Habenseite für Frickenhofen beim letzten Heimspiel. 

Nach einer historischen 19:0 Niederlage der zweiten Mannschaft gegen Mutlangen, startete die Erste mit viel Tempo in die Partie. Doch aus diesem Tempo wurde nichts gemacht. Die Gäste hatten die erste Chance des Tages. Als es Moritz Wendl in der neunten Minute aus kurzer Distanz flach versuchte aber an Alex Seeger knapp scheiterte. Frickenhofen mit Colin Postic an der Führung, der nach Freistoß in die Box direkt mit dem Kopf nahm aber durch eine weltklasse Parade vom Schlussmann geklärt wurde. So nahm das Spiel Fahrt auf und der Ball lief sehr gut und schnell durch die Reihen.

Den Unterschied in dieser Schlacht hätte Frickenhofen machen können in der 24.Minute durch Alex Frech, der den Ball nur knapp neben den langen Pfosten zog nach sehr gutem Angriff. Auf der anderen Seite wiederum war es Moritz Wendl der nach schönem Vorstoß nicht genügend Druck hinter den Ball kam, sodass Alex Seeger fest klären konnte. In der 29.Minute war es wieder Colin Postic der eine Flanke in die Box, knapp neben den Pfosten zog. 

Eine weitere Chance nach sehr gutem Zusammenspiel von Fabi Bauer und Colin Postic von der Grundlinie aus, in der Mitte stand Alex Frech, welcher den Ball freistehend nur in die Hände des TSGV's Torwart schoss in Minute 31. Wieder auf der anderen Seite die Gäste mit einem scharfen Eckball, wo zwei Akteure nur vorbeiflogen. 

37.Minute stand Colin Postic abseitsverdächtig auf der rechten Strafraumseite und marschierte zwar, aber konnte den gut gelaunten Gäste-Torwart mit seinem Flachschuss nicht überlisten. In der 41.Minute versuchte es Max Merkl, von der linken Strafraumkante, zwar überlistete er den Torwart aber sein Abschluss knallte nur an den Innenpfosten bevor er geklärt wurde. 

Nach der Pause sah man eine schlechte Verteidigung seitens SV, so konnte Tobias Kößer an der Grundlinie agieren wie er wollte und zum Abschluss den Ball in die Box ablegen auf Sofain el Shiafi zur Führung der Gäste. 

Von Frickenhofen kam überhaupt nichts mehr und wurde nochmals nach gravierenden Fehler beim Passspiel in der 61.Minute. Tobias Kößer schnappte sich diesen Fehlpass und marschierte allein auf den SV-Torwart zu und drückte den Ball ins Netz. 

Der vorzeitige Gnadenstoß kam nur sechs Minuten später. Tobias Kößer setzte sich ganz stark durch die wacklige SVF Abwehr, legt quer auf Marco Brenner, der als Oldie das Tore schießen zum 0:3 nicht verlernt hatte. 

Ein strittiger Strafstoß für Frickenhofen, nachdem Alex Frech gefoult wurde, verwandelte dieser höchstpersönlich in der 75.Minute. Es dauerte nur vier Zeigerumdrehungen, bis der nächste aber deutliche Strafstoß an Frickenhofen zugesprochen wurde, den Alex Frech wiederholt zum Anschluss versenkte. Direkt mit der nächsten Aktion musste Alex Seeger zweimal sein Können unter Beweis stellen nach einer Doppelchance der Gäste. 

Der Kahlschlag zum 2:4 kam durch Maxi Holl in der 94.Minute, nach einer hervorragenden Ecke von Moritz Wendl, der Holl auf den Kopf bediente. Dies sollte aber noch nicht der letzte Treffer des heutigen Tages sein!! Wieder ein Foul im Strafraum an dem SVF-Akteur. Diesmal trat Max Merkl an, der den 3:4 Endstand markierte und die Rechberger verdient als Sieger vom Platz gingen. 

Torfolge: 0:1 Sofain el Shiafi 48', 0:2 Tobias Kößer 61', 0:3 Marco Brenner 67', 1:3 Alex Frech (FE) 75', 2:3 Alex Frech 79' (FE), 2:4 Maximilian Holl 94', 3:4 Max Merkl (FE) 96'. 

SV Frickenhofen: Alexander Seeger, Max Preuß, Alexander Heppes, Robin Bauer (65. Florian Grau), Fabian Bauer (73. Gianluca D’Alessandro), Colin Postic, Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Theo Leuze, Tim Bauer

Der schläfrige SV Frickenhofen musste wie vor zwei Wochen gegen einen Aufstiegskandidaten an einer weiteren hohen Niederlage teilhaben. Man hielt den TSV Mutlangen trotzdem in den ersten 45 Minuten in Schach bevor man dann letztendlich einbrach. 

Beim Aufstiegskandidat wurde Frickenhofen schon in der zweiten Minute auf die Prüfung gestellt. Sinan Keskin der am langen Pfosten sträflich frei steht, bekommt die Flanke auf den Fuß, sodass Luis Hirth mit einer Parade klären musste. 

Ab der achten Minute präsentierte der TSV seine Offensivkraft. Zuerst war es Arbes Bytyci mit einem direkten Freistoß, den zwar Luis Hirth klärte aber hinter der Linie. Nur eine Zeigerumdrehung später wieder ein Freistoß, diesmal von Egzon Zejnulahi, der durch die komplette Abwehr flog auf Sebastian Steinkes Fuß, der eiskalt zum zweiten Treffer einschob. Frickenhofen schläfrig bedient bis hierher und hat aller Hand zu tun dem Druck standzuhalten.

Mit zunehmender Zeit fing sich Frickenhofen etwas und konnte zwar viele zu Nichte machen aber keine aussichtsreichen Angriffe nach vorne kreieren. Trotzdem störte der SV das Spiel der Gastgeber unheimlich. Mit diesem Aufwind ging es mit diesem Zwischenstand in die Pause. 

Im zweiten Durchgang sah es anfangs sehr ausgeglichen aus, doch dann kam in der 53 Minute der Abwehr-Ausfall von Frickenhofen. Egzon Zejnulahi bekam den Pass auf die Grundlinie und legte Quer in die Box. Frickenhofen schaute zu wie der Ball durch die Reihe ging und am Ende Sinan Keskin den Ball ins Netz lenkte. 

Kurzes Lebenszeichen von Frickenhofen in der 59. Minute als Colin Postic einen Abschlag schnappte und das 3:1 markierte. Im Gegenzug antwortete Mutlangen direkt beim nächsten Angriff mit einem abgefälschten Lupfer von Egzon Zejnulahi, der sein Weg ins Tor fand. 

Den letzten Zahn zog der TSV innerhalb zwei Minuten. In der 77. Minute schlenzte Egzon Zejnulahi den Ball aus Distanz ins rechte Dreieck. Dann ein hervorragendes Zusammenspiel von Sinan Keskin und Gezim Zymeri, der letztere legte ein starkes Solo zuvor hin. So ging Frickenhofen "mal wieder" sang und klanglos unter. 

Torfolge: 1:0 Arbes Bytyci 8', 2:0 Sebastian Steinke 9', 3:0 Sinan Keskin 53', 3:1 Colin Postic 59', 4:1 Egzon Zejnulahi 61', 5:1 Egzon Zejnulahi 77', 6:1 Gezim Zymeri 79'.

SV Frickenhofen: Luis Hirth, Max Preuß, Ignat Constantin (73. Kevin Frati), Oliver Kraft (6. Theo Leuze), Robin Bauer, Fabian Bauer (63. Gianluca D’Alessandro), Colin Postic, Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Tim Bauer (80. Robin Brenner

 

Schläfriges Frickenhofen gewinnt am Ende noch 8:1

Das Spiel gegen die SG Bettringen III fand im Flex-Modus statt. 

Zu Spielbeginn merkte man es den Jungs noch an, dass sie sich erst daran gewöhnen mussten, dass man 9 gegen 9 und auf einem verkleinerten Feld spielte. Frickenhofen begann sehr verhalten und es war wenig Tempo im Spiel, was etwas unverständlich war, da Bettringen anzumerken war, dass sie nichts wollten. 

Das erste Tor erzielte Frech aber bereits nach 4. Minuten, als er einen Querpass von Köger im Tor unterbrachte. Weitere 4 Minuten später kam erneut Frech aus 20m frei zum Schuss und erhöhte somit auf 2:0.

Im Anschluss war es ein zerfahrenes Spiel. Wenig Tempo, viele Fehlpässe und keine Entschlossenheit in den Aktionen nach vorne vor allem auf Seiten des SVF führten dazu, dass das Spiel so bis zur Halbzeit vor sich hinplätscherte und es keine nennenswerten Chancen mehr gab.

Zur zweiten Halbzeit kamen D'Alessandro und Postic für Frech und Merkl ins Spiel die heute eher blass blieben, was womöglich noch am Vorabend lag. Es schien als wirkte die Halbzeit Ansprache der Trainer, denn Frickenhofen ging mit mehr Schwung in die 2. Halbzeit. Bereits in der 47. Minute erhöhte Leuze auf 3:0 als er bei einem verunglückten Pass von Postic durchlief und vor dem unachtsamen Verteidiger den Ball einschob. Nur kurze Zeit später verwandelte Postic einen Foulelfmeter sicher zum 4:0. Hier zahlte sich das Elfmeter Turnier von Samstag aus.

In der 55. Minute kam es wie es kommen musste. Frickenhofen griff einen Bettringer Spieler nicht konsequent genug an und dieser traf mit einem satten Schuss zum 4:1. Hier wurde die Nachlässigkeit bestraft. Die Jungs ließen sich aber nicht beirren und wollten noch weitere Tore nachlegen. Ein schöner Flugball von Preuß in die Spitze nahm Köger sauber mit und schloss eiskalt zum 5:1 ab.

Durch einige Wechsel rückte auch Robin Bauer eine Position weiter nach vorne und belohnte sich nach einem Pass von Postic mit einem Tor für seine heute engagierte Leistung. Danach hatte Bauer die Chance auf ein weiteres Tor schoss jedoch aus aussichtsreicher Position links am Tor vorbei.

In der 71. Minute erhöhte Postic auf 7:1 in dem er einen geilen Pass von Frati wuchtig im rechten unteren Eck platzierte. In der 80. Minute durfte sich auch Frati in die Torschützenliste eintragen. Einen erneuten Elfmeter verwandelte er souverän zum Endstand von 8:1. Danach gab es einen weiteren Elfmeter den Robin Brenner leider verschoss.

Somit blieb es unterm Strich und nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang bei einem verdienten Sieg.

Tore: 1:0 Alexander Frech (4.), 2:0 Alexander Frech (8.), 3:0 Theo Leuze (47.), 4:0 Colin Postic (52. Foulelfmeter), 4:1 Fabian Witt (55.), 5:1 Cedric Köger (61.), 6:1 Robin Bauer (68.), 7:1 Colin Postic (71.), 8:1 Kevin Frati (80. Foulelfmeter)

Gelb-Rot: Fabian Dürr (87./SG Bettringen III/)
Besondere Vorkommnisse: Robin Brenner (SV Frickenhofen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (88.).

 

SV Frickenhofen: Luis Hirth, Max Preuß, Oliver Kraft (60. Kevin Frati), Robin Bauer, Alexander Frech (46. Gianluca D'Alessandro), Max Merkl (46. Colin Postic), Cedric Köger (65. Ignat Constantin), Theo Leuze (56. Robin Brenner), Tim Bauer

 

Beim Nachholspiel in Durlangen, zeigte sich Schwarz-Gelb von einer der besseren Seiten mit einem 5:0 Sieg. An diesem Mittwochabend glänzte das Team durch die Bank gegen erstaunlich harmlose viertplatzierte Durlanger, wo nie richtig ins Spiel kamen. 

Zum Nachsitzen lud der FC Durlangen am Mittwochabend. Beide Teams starteten druckvoll in der Abendsonne. Doch Frickenhofen machte direkt den Standpunkt klar: Colin Postic verstolpert beim Aufbauspiel den Ball, welcher aber von Max Merkl ins letzte Drittel angegriffen wurde. Dieser legte quer und Alex Frech versuchte den Ball zunächst am Schlussmann vorbeizuschlenzen, welcher aber noch pariert wurde in die Füße von Frech, der dann die Führung doch noch markierte. 

Frickenhofen nahm unerklärlich den Druck raus und es schlichen sich Fehler ein, was nicht spurlos an den Hausherren vorbeiging, diese bliesen zum Gegenangriff. Andreas Hermann versuchte es somit von der rechten Strafraumkante und zog den Ball nur knapp drüber. Frickenhofen schwamm nun in der Abwehr gewaltig aber der Ball wurde immer geklärt. Eine Klärung brachte den zweiten Treffer. In der 15.Minute legte Fabi Bauer quer in die Box auf Cedric Köger, dieser wiederum verlor den Ball bei der Annahme, welcher frei vor dem Tor lag. Max Merkl reagierte hervorragend und brachte den Ball vollends über die Linie. 

Frickenhofen klimatisierte sich wieder aber in der Abstimmung zwischen Abwehr und Torhüter passte es nicht. Maxi Hölzle hatte so den Anschlusstreffer auf dem Kopf aber setzte diesen nur Zentimeter neben das Tor. 

Der nächste Versuch der Hausherren, durch Andreas Hermann in der 31.Minute: Hermann bekommt eine Flanke direkt auf den Fuß in die Box, doch Alex Seeger reagiert reflexartig. Zwei Minuten später versuchte es Alex Frech auf der anderen Seite mit einem Gewaltschuss, den der Torhüter mit einer Parade klärte. 

In der Schlussphase vom ersten Durchgang drehte Frickenhofen nochmals auf und schraubte durch Max Merkl und Cedric Köger den Halbzeistand auf 0:4. Zwar kamen die Hausherren öfters gefährlich in dem SV-Strafraum aber es fehlte das Quäntchen Glück beim Abschluss.

Der zweite Durchgang startete für Frickenhofen wieder mit viel Druck aufs gegnerische Tor, so hatte Max Merkl eine Doppelchance in der er wiederholt nicht den Keeper überlisten konnte. Durch diverse Wechsel nahm Frickenhofen das Tempo etwas raus aber lauerte so oft auf sehr gute Aktionen, welche zumeist im Aufbauspiel zu sehen waren. Die Hausherren versuchten es nun ständig durch eine sehr gut sortierte Defensive zu kommen. 

Durlangen kam vermehrt über die Mittellinie aber bei diesen Angriffen wurde der Ball gekonnt von den Füßen geholt. So versuchte es wieder Cedric Köger aus kurzer Distanz nach querlegen von Alex Frech und scheitert unpräzise am FC-Schlussmann. 

Mit einem 0:4 wollte sich Frickenhofen nicht zufriedengeben: Ein Abschlag von Alex Seeger fand Alex Frech in der Spitze, dieser drehte sich um den letzten Spieler vor sich und machte das 0:5 in der 80.Minute zum endgültigen Endstand.

 

Tore: 0:1 Alex Frech 2', 0:2 Max Merkl 16', 0:3 Max Merkl 41', 0:4 Cedric Köger 44', 0:5 Alex Frech 80'.

SV Frickenhofen: Alexander Seeger, Max Preuß, Alexander Heppes, Oliver Kraft (61. Robin Bauer), Gianluca D’Alessandro (79. Ignat Constantin), Colin Postic (18. Fabian Bauer), Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Theo Leuze (77. Robin Brenner), Tim Bauer (61. Kevin Frati) 

 

Frickenhofen ganz cool zu NULL

An diesem Spieltag war Frickenhofen gewollt nach 2008 endlich mal wieder einen Sieg gegen die Gäste aus Lindach zu holen, was sich im zweiten Durchgang letztendlich bestätigte. Lindach entwickelte sich im zweiten Durchgang mit zunehmender Zeit eher als Trainingspartner, gegen den man in allen Belangen den Ton angab und sich hochverdient mit einem 4:0 Sieg belohnte.

Der Start der Hausherren war mit viel Druck in die Hälfte des TV verbunden. So konnte Alex Frech schon in der siebten Minute, nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Dieser trat selbst an und brachte den SV in Führung. Nur zwei Minuten später wurde Frech von Florian Grau souverän bedient doch hier verzog Frech den Ball nur knapp am langen Pfosten.

Die Gäste fingen nun an hier Fahrt aufzunehmen und konnten schöne Aktionen über die linke Seite zwar vermelden aber nichts Zwingendes rausschlagen. Von nun an bekamen die Zuschauer ein sehr intensives Spiel bei frühsommerlicher Hitze zu sehen. Den ersten Schuss für die Gäste gab Adrian Gavranic ab, welcher aber von Luis Hirth von dem Himmel geholt wurde. Frickenhofen nahm sichtlich die Zweikämpfe nicht mehr an und Lindach hätte wieder zweimal durch Adrian Gavranic und Maximilian Kautnik den Ausgleich machen können aber beide vergaben nur knapp. 

Die Gäste befanden sich in einer Druckphase, was dem SVF Schwierigkeiten bereitete. In der 34. Minute war es Martin Lotarski mit einem sehenswerten Freistoß, der den Ball am linken Pfosten unterbringen wollte aber nicht mit einer Parade von Luis Hirth gerechnet hatte. Auf der anderen Seite war es Cerdic Köger der den Ball in der 37. Minute nur knapp über die Querlatte zog, mittig aus 16 Meter. Dann gab es bis zum Pausenpfiff einen sehr offenen Schlagabtausch im Mittelfeld in dem sich beide Teams keinen Vorteil aber sehr gute Leistung auf den Platz legten. 

Nach dem Wiederanpfiff ging es so munter weiter wie es in die Pause ging. Doch zumeist fand das Spiel auf der Seite der Gäste statt. 

Aus dem Spiel heraus passierte lange Zeit nichts, trotz weitgehender Dominanz von schwarz-gelb. In der 76. Minute ertönte ein sehr fragwürdiger Pfiff: nach sehr schönem Kombinationsfußball von Alex Frech und Cedric Köger stand Marx Merkl beim Zuspiel anscheinend im Abseits. 

Die Erlösung in Minute 82 nach berechtigtem Strafstoß durch Alex Frech, nachdem Marx Merkl zuvor sehr umschlungen wurde. Den Zahn zog Alex Frech mit seinem dritten Tor des Tages. Nachdem Cedric Köger die Abwehr aushebelte und auf Frech legte, konnte sich dieser aussuchen wohin er den Ball zum 3:0 unterbrachte. Die Lindacher fanden sichtlich im zweiten Durchgang bis dato nie mehr ins Spiel zurück.  

Ein zweckloses Aufbäumen der Gäste, dank lässiger Spielweise von Frickenhofen in der Schlussphase konnte nicht mehr das Ruder rumreißen, eher das Gegenteil. In den letzten Minuten bewies der eingewechselte Luca D’Alessandro Joker-Qualitäten, indem er überragend den Zweikampf vor dem Strafraum gewann und den Ball sauberst zu Cedric Köger querlegte, der den 4:0 Endstand markierte. 

Heute zeigte zeigten sich die Hausherren durch die Bank weg sehr beeindruckend. Sollte man an dieser Leistung festhalten, trotz einwöchiger Pause, macht man bis zum Ende der Runde noch ein paar Plätze gut.

Torfolge: 1:0 Alex Frech 7' (FE), 2:0 Alex Frech 79' (FE), 3:0 Alex Frech 85', 4:0 Cedric Köger 93'.

SV Frickenhofen: Luis Hirth, Florian Grau, Max Preuß, Thomas Hirth, Alexander Heppes, Robin Brenner, Fabian Bauer (85. Gianluca D’Alessandro), Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Theo Leuze

 

Frickenhofen mit leeren Händen aus Bargau

Am Ostersamstag verkaufte sich Frickenhofen sehr gut in Bargau. Doch mit glücklosen und teils uncleveren Aktionen verspielte man sich hier mögliche Punkte in einem Spiel, wo mehr drin gewesen wäre. 

In der Anfangsphase der Partie in Bargau war es die Heimmannschaft, die sich zwei gute Chancen erarbeiten konnte. Diese blieben jedoch erstmal ohne Lohn. Die Partie nahm dann immer mehr Fahrt auf bis nach rund 20 Minuten Frickenhofen die erste Großchance durch Frech vermelden konnte. Was eigentlich nach einer Druckphase der Gixe-Elf aussah wurde schnell gedämpft durch ein Eigentor: Thomas Hirth will in höchster Not klären, schießt aber Florian Grau an und dadurch fand der Ball unglücklich den Weg in das eigene Tor.

Bis zur Halbzeit war die Partei dann recht offen und nach zwei vergebenen Großchancen von Frickenhofen und einer von Bargau konnte Frickenhofen dann spät noch den Ausgleich erzielen. Alex Frech legt mit viel Glück den Ball ab und Max Merkl vollendet souverän.

Erneut wurde die Euphorie schnell gebremst durch einen weiteren Treffer für die Heimmannschaft. Diese überspielte schnell die schlafenden Schwarz-Gelben, dann ist es Patrick Arnold der nach Flanke von Julian Köhler den Ball glücklich an die Latte chipt.

Nach der Halbzeit kamen beide Mannschaften gut aus der Kabine und die Parte war längere Zeit wieder recht ausgeglichen mit Großchancen von Köger (Frickenhofen) und Swoboda (Bargau). In der 69. Minute konnte Frickenhofen dann erneut den Ausgleich erzielen: Aus gut 25 Metern haute Cedric Köger einfach drauf und der Ball fuhr am kurzen Pfosten rein.

Ab hier hatte die Gixe-Elf eine sehr starke Phase mit viel Druck nach vorne. Aus dieser konnte aber der SVF keinen Ertrag schöpfen und nach einer Großchance durch Köger war es dann wieder die Heimmannschaft, die im entscheidenden Moment zuschlagen konnte. In der 85. Minute zirkelte Fabio Mayer einen direkten Freistoß mit viel Gefühl ins rechte obere Eck. In der Schlussphase wurde dann hart gekämpft auf beiden Seiten. Obwohl hier mehr drin war für den SVF konnte sich die Heimmannschaft an diesem Samstag die drei Punkte sichern.

Tore: 1:0 Florian Grau (22. Eigentor), 1:1 Max Merkl (43.), 2:1 Patrick Arnold (45.), 2:2 Cedric Köger (69.), 3:2 Fabio Mayer (85.)

 

SV Frickenhofen: Luis Hirth, Florian Grau, Max Preuß, Thomas Hirth, Gianluca DAlessandro (88. Christian Borst), Fabian Bauer (67. Robin Bauer), Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger, Theo Leuze, Tim Bauer

 

Sieg mit hängen und würgen

Frickenhofen bestimmte den ersten Durchgang deutlich und ließ unzählige Chancen liegen. Der zweite Durchgang gestaltete sich offener und Frickenhofen siegte am Ende trotz eines 0:1 Rückstands am Ende mit 2:1.  

Frickenhofen startete sehr gut in die Partie und hatte nach sechs Minuten die Führung auf dem Fuß als Max Merkl im Strafraum auftauchte aber den Ball dann weit am Tor vorbeizog aus sehr guter Position. Die Gäste waren aber nicht ganz anteilslos zwei Minuten später mit dem Torschuss, welcher auch weit über das Vereinsheim flog. Des Weiteren versuchten es die Gäste nochmals in Minute 14 aber Luis Hirth war an Ort und Stelle. Nun sah man eine mehr als zähe Partie weils bei beiden Teams nicht so lief wie es sollte. Sehenswert war ein Freistoß von Tim Bauer in Minute 24 aus einer sehr guten Position. Doch so gut er auch geschlagen wurde, ging er auch knapp vorbei.

Fortan drehte der SV auf und dominierte das weitere Spielgeschehen. In der 34. Minute sah man einen starken Angriff von Frickenhofen über die linke Seite von Cedric Köger, welcher Alex Frech in der Mitte bediente, doch der verzog knapp. Zwei Minuten später wieder schöner Angriff über links und Max Merkl zog ab, welcher nur den Pfosten traf. Frickenhofen weiter mit sehr schönen Aktionen und zwei Chancen durch Tim Bauer und Max Merkl, die man hätte machen müssen. So ging es torlos in die Pause obwohl Frickenhofen die Führung verdient hätte. 

Ein Lebenszeichen der Gäste kam in der 55. Minute durch René Franke, der den Ball am langen Pfosten knapp verzog anstatt ihn in die Mitte zu spielen. 

Dann ging lange Zeit nichts in dieser Partie, bis es dann so kam, wie es kommen musste: Weiler ging in Minute 71 in Führung, nach Fehler beim Abschlag nahm Pascal Roelfsema den Ball, lief ein paar Meter und machte die Führung aus dem Nichts. Cedric Köger hatte den Ausgleich eine Minute später auf dem Fuß, doch der Gäste Schlussmann klärte souverän. Folgende Aktion bescherte das langersehnte Tor für Frickenhofen: Cedric Köger bediente Alex Frech, der sah den Schlussmann weit aus seinem Kasten stehen und markierte mit einem frechen Lupfer das 1:1. 

Sehr abseitsverdächtig hatte Dardan Kelmendi die Führung aufm Fuß und Luis Hirth klärte weltmeisterlich in der 86. Minute. Eine Minute später schnappte sich Cedric Köger den Ball, spielte seine Schnelligkeit aus und überlief alles was sich ihm in den Weg stellte zur 2:1 Führung. Die Gäste aus Weiler hatten nichts mehr entgegenzusetzen und der SV gewann nach 14 Jahren Mal wieder gehen den TV. 

Torfolge: 0:1 Pascal Roelfsema 71', 1:1 Alex Frech 75', 2:1 Cedric Köger 87'

SV Frickenhofen: Luis Hirth, Max Preuß, Thomas Hirth, Alexander Heppes, Gianluca D’Alessandro, Colin Postic (65. Florian Grau), Alexander Frech, Max Merkl, Cedric Köger (90. Robin Bauer), Theo Leuze, Tim Bauer