Nach zwei Chancen für Waldstetten II kam Frickenhofen durch Hinderberger zu spät an eine Flanke, und das Spiel nahm Fahrt auf. In der achten Minute ging Waldstetten mit 1:0 in Führung. Der Druck von Frickenhofen wurde in der 13. Minute belohnt, als nach einem Eckball von D‘Alessandro Barth das Leder unhaltbar zum 1:1 einschob.
Beide Teams verlangten einiges voneinander ab. In der 36. Minute gelang Waldstetten durch einen Kopfball das 2:1. Nach einem unnötigen Foul in der 44. Minute bekam Waldstetten einen Freistoß zugesprochen, und diesen zirkelte Mathes zum 3:1 ins Tor. In der 46. Minute folgte sogar noch das 4:1 durch Baur, der den Ball nach einem Ballgewinn in die Maschen donnerte. Hinderberger kam danach nicht an eine Flanke von Grau heran.
Trotz guter Chancen gelang dem Gast zunächst kein Treffer. In der 58. Minute versagte der Unparteiische den Platzherren einen weiteren Treffer. Etwas Hoffnung schöpfte Frickenhofen, nachdem in der 72. Minute Hinderberger auf 2:4 verkürzen konnte. Waldstetten erhöhte in der 79. Minute aber auf 5:2. Frickenhofen antwortete sofort, und Bauer schaffte noch den 3:5-Endstand.
SV Frickenhofen: Luis Hirth, Simon Däß, Christian Weller, Thomas Hirth, Florian Grau, Dennis Frey, Timo Bock, Max Preuß, Gianluca D‘Alessandro, Andreas Barth, Lorenz Hinderberger, Benjamin Grau, Daniel Müller, Robin Bauer.
Trotz eines starken Anfangs und eines starken Schlusses sowie zwei Strafstößen konnte der SV Frickenhofen gegen den Tabellenführer TV Heuchlingen im Waldstadion nicht punkten und verlor am Ende mit 2:3 Toren. Nun wird es in Sachen Klassenerhalt für den A-Ligisten aus dem Bezirk Kocher-Rems eng.
Frickenhofen startete wieder sehr druckvoll, so dass die eigenen Stürmer in der vierten Minute zu einer ersten Chance kamen. Nach einem Freistoß von der rechten Ecke von Lorenz Hinderberger, der den Ball in den Strafraum auf Andi Barth zirkelte, verfehlte dieser mit einem Flugkopfball knapp das Tor. Frickenhofen bot dem Tabellenführer Paroli und gewann überwiegend die Zweikämpfe.
In der 26. Minute hob Lorenz Hinderberger nach einem Pass von Timo Bock nur knapp den Ball am Tor vorbei. In der 28. Minute bekam Heuchlingen einen Freistoß zugesprochen, und aus aussichtsreicher Position nagelte Waibel den Ball zur 1:0-Führung ins Tordreieck ein.
Heuchlingens Spiel nahm nun Fahrt auf, und Frickenhofen wurde zu lässig. In der 37. Minute verteidigte Frickenhofen zu schlecht im Mittelfeld gegen Wöller, dieser bediente Bellendorf in die Spitze, der dann aus spitzem Winkel die Führung zum 2:0 ausbaute. Heuchlingen agierte sehr effektiv und machte aus zwei Chancen zwei Tore.
In der 52. Minute bediente Heuchlingens Bihlmaier den frei stehenden Bellendorf, der dann keine Probleme hatte um die Führung auf 3:0 auszubauen. Nur wenige Minuten später folgte ein schöner Doppelpass von Lorenz Hinderberger auf Ben Grau, der den Ball zum 1:3-Anschlusstreffer ins Tor beförderte. Frickenhofen gab sich aber nicht auf und kam zu einer Chance von Robin Bauer, der einen Abpraller nur an die Latte knallte. In der 78. Minute hatte Frickenhofen die Chance zum nächsten Treffer, als die Einheimischen einen Strafstoß zugesprochen bekamen. Diese Chance konnte aber Routinier Timo Bock nicht nutzen, denn der Ball flog weit über das Tor. In der 85. Minute wurde Timo Bock im Strafraum gefoult, doch diesen Strafstoß haute Daniel Müller zum 2:3-Anschluss in die Maschen. Der TV Heuchlingen wirkte nun unkonzentriert, und der SV Frickenhofen roch noch die Chance zum Ausgleich. Doch dies gelang den Schwarzgelben nicht mehr, obwohl der Schiedsrichter acht Minuten nachspielen ließ.
SV Frickenhofen: Juri Martens, Thomas Hirth, Simon Däß, Christian Weller, Dennis Frey, Max Preuß, Gianluca D‘Alessandro, Timo Bock, Benjamin Grau, Andreas Barth, Lorenz Hinderberger, Luis Hirth, Daniel Müller, Fabian Bauer, Tim Gückelhorn, Robin Bauer.
Vorschau zum 21.05.2017
Reserve : ab 13:00 Uhr gegen Bartholomä, in Bartholomä
Aktive: ab 13:00 Uhr gegen WaldstettenII, in Waldstetten
Beiden Mannschaften war die Abstiegsangst anzusehen. Doch Frickenhofen agierte mit mehr Druck nach vorne und kam so in der dritten Minute zu einer guten Chance durch Barth. Nachdem der Ball von der linken auf die rechte Seite hinter die Pfahlbronner Abwehr durchrollte, zog Andi Barth ab. Das Leder verfehlte das Gehäuse nur knapp.
In der 12. Minute konnte Lorenz Hinderberger nur noch mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. So zeigte der Unparteiische schnell auf den Punkt. Timo Bock verwandelte diese Chance souverän zur 1:0-Führung. Eine Aktion später hätten die Gastgeber ausgleichen können. In der 13. Minute folgte ein unnötiges Foul an einem Pfahlbronner Stürmer im SVF-Strafraum, doch Torhüter Martens parierte in Weltklassemanier den Elfmeter.
Beide Mannschaften waren nun hellwach auf dem Rasen. In der 25. Minute gab es im Lager des SV Frickenhofen erneut Grund zum Jubeln. Lorenz Hinderberger hatte sich gegen die gegnerische Abwehr sehr gut durchgesetzt und seine hohe Flanke auf Andi Barth in den Strafraum knallte dieser zur 2:0-Führung unter die Latte. In der 25. Minute hatte Timo Bock mit einem strammen Schuss aufs Tor Pech, denn der Ball prallte gegen die Latte.
Der SV Frickenhofen war bis dato die bessere Mannschaft. Kurz vor der Pause gelang Pfahlbronn der 1:2-Anschlusstreffer. Seibold hebelte dabei mit einem Lupfer auf Kühne die SVF-Abwehr aus, so dass Kühne beim 1:2 keine Probleme hatte.
Ben Grau hatte in der 46. Minute die Chance zum Ausbau der Führung, doch sein Schuss ging über die Latte. Nur wenige Minuten später hatten die Gäste Glück, als Hägele bei zwei Kopfbällen nicht mit Erfolg belohnt wurde.
Das verdiente 3:1 für Frickenhofen fiel in der 56. Minute durch Ben Grau, der freistehend von Lorenz Hinderberger bedient wurde und per Kopfball traf. Gastgeber Pfahlbronn schaffte es nicht, den Rückstand zu drehen. Frickenhofen hatte noch gute Chancen auf ein oder zwei Tore mehr und gewann das Spiel in der Fußball-Kreisliga A1 völlig verdient und schöpft neue Hoffnung auf den Ligaverbleib.
SV Frickenhofen: Juri Martens, Florian Grau, Thomas Hirth, Christian Weller, Simon Däß, Timo Bock, Andreas Barth , Dennis Frey , Lorenz Hinderberger, Luca D‘Alessandro, Benjamin Grau, Max Preuß, Eugen Martens, Tim Gückelhorn, Martin Frank.
Vorschau zum 14.05.2017
Reserve : Spielfrei
Aktive : gegen TV Heuchlingen ab 15:00 Uhr im Waldstadion
Der SV Frickenhofen kam in der sechsten Minute gefährlich vors Gögginger Gehäuse nach einem schönen Kombinationsspiel von Andrea Barth und Benjamin Grau. Barth bediente Grau, der freie Schussbahn hatte, doch Göggingens Schlussmann parierte in höchster Not. In der 15. Minute fiel die Führung für Göggingen. Nachdem die SVF-Abwehr zu lässig verteidigte, nahm Rybak an der Außenlinie den Ball auf, wanderte ungehindert aufs SVF Tor und traf unhaltbar zur 1:0-Führung. Juri Martens war dabei machtlos. Frickenhofen fabrizierte zu viele Fehlpässe, und dadurch ergaben sich Chancen für die Gäste.
In der 25. Minute schlug Timo Bock einen hohen Ball in den gegnerischen Strafraum. Lorenz Hinderberger eilte hinein und prallte mit dem Gögginger Torwart zusammen, doch er machte dennoch den 1:1-Ausgleich. Göggingen bekam postwendend einen Foul-
elfmeter nach einem unnötigen Foul, den der gefoulte Ziesel zur 1:2-Führung einschob. Nach 31 Minuten war es wieder Ziesel, der eine Flanke in den SVF-Strafraum zirkelte, wo Härdter den Ball wie einen Pfeil in die Maschen zum 1:3 knallte. Ziesel war beim vierten Tor der Gäste erneut beteiligt. Seinen Eckball kam auf Meschers Kopf, der für die Gögginger auf 4:1 vollendete. Wie schlecht die Abwehrleistung von Frickenhofen war, konnte man in dieser Phase deutlich sehen.
In der zweiten Hälfte startete Frickenhofen besser wie die erste endete. Doch die Mannschaft kam kaum gefährlich vor das Gästetor. Doch Hinderberger, dem ein Solo gelang, lief mit dem Ball in Richtung Gästetor. Aber er wurde vom Gästekeeper aufgehalten. Lorenz Hinderberger setzte nach und machte das 2:4 in der 69. Minute. Von nun an warf Frickenhofen alles in die Waagschale, um den Ball nach vorne zu peitschen. Göggingen machte es clever und spielte nur noch auf Zeit. In der 83. Minute folgte eine gute Freistoßchance für Frickenhofen, die Daniel Müller mit einem Hammer ins Gögginger Gehäuse zum 3:4 beförderte. Doch Frickenhofen konnte kein Tor mehr erzielen, um einen Ausgleich zu machen. Die zweite Hälfte spielte Frickenhofen sehr gut, doch die Wende gelang nicht.
SV Frickenhofen: Juri Martens, Thomas Hirth, Simon Däß, Christian Weller, Max Preuß, Florian Grau, Gianluca D‘Alessandro, Timo Bock, Benjamin Grau, Andreas Barth, Lorenz Hinderberger, Martin Frank, Dennis Frey, Daniel Müller, Tim Gückelhorn, Robin Bauer.
Danke wieder an all die Fans für das Vertrauen.
Beide Teams waren bestrebt, ein frühes Tor vermeiden zu wollen. In der 18. Minute bot sich eine Konterchance für Herlikofen durch Croissant an, der aber seinen Schuss verzog. In der 28. Minute hatte Herlikofen mit einem hervorragenden Freistoß Pech, denn der Schuss von Croissant landete am Pfosten und wurde von Martens entschärft. In der 30. Minute erwischte Hinderberger einen Abschlag des Herlikofener Torwarts, und seinen Pass verwandelte Barth zur 1:0-Führung für Frickenhofen. Frickenhofen stand zwar kompakt in der Abwehr, doch kleine Fehler schlichen sich ein, mit denen aber der Gegner nichts anzufangen wusste. Die letzte Aktion der ersten Hälfte nutzte Fütterer mit einem Distanzschuss aufs SVF-Gehäuse, den Martens nicht optimal abwehrte, so dass der Ball ihm über die Fingerspitzen ins Tor zum 1:1-Ausgleich glitt. Die zweite Hälfte begann sehr aggressiv seitens der Herlikofener, man merkte, dass die Gastgeber das Spiel gewinnen wollten. Frickenhofen machte zu wenig, und es kamen nur lange Bälle zustande. In der 68. Minute bediente D‘Alessandro aus einer abseitsverdächtigen Position Däß, der den Ball zum 2:1 einschob. Der 2:2-Ausgleich fiel in der 77. Minute. Nach einem Eckball von Fauser machte Martens sein langes Toreck auf, und Mendy stand goldrichtig und haute das Leder zum 2:2-Ausgleich rein. Herlikofen hatte noch Chancen, doch keine wurde verwandelt. Beim SV Frickenhofen muss trotz des einen Punktes bemängelt werden, dass sich die Mannschaft in der zweiten Hälfte nicht voll ins Zeug legte.
SV Frickenhofen: J. Martens, Th. Hirth, S. Däß, Ch. Weller, M. Preuß, F. Grau, G. D‘Alessandro, T. Bock, B. Grau, A. Barth, L. Hinderberger, M. Frank, D. Frey, J. Grau, T. Gückelhorn, R. Bauer.
Der SV Frickenhofen begann beim TV Straßdorf zu passiv. Dennoch hatte der SVF durch B. Grau die erste Chance. Der Lohn für den Gast für seinen anfänglichen Schwung folgte in der zehnten Minute, als Barth den Torwart mit einem Heber zum 1:0 bezwingen konnte. Der Gastgeber ließ aber mit dem 1:1 nicht lange auf sich warten. Danach kam Straßdorf immer besser ins Spiel. Noch vor dem Wechsel gelang den Straßdorfern durch Seskir die 2:1-Führung.
Nach der Pause startete Straßdorf wie zu Beginn, und Frickenhofen entwickelte keinen Druck und Akzente nach vorne. Nachdem die Gastgeber in der 52. Minute eine gute Chance nicht nutzten, machten sie es in der 77. Minute besser. Gegen den Schuss aus 18 Metern zum 3:1 hatte SVF-Torhüter Hirth keine Chance. Erst in der 86. Minute gelang Hinderberger nach einer schönen Flanke von Däß der 2:3-Anschlusstreffer.
SV Frickenhofen: L. Hirth L. D‘Alessandro, M. Frank L. Hinderberger, T. Bock, R. Bauer, J. Fritz, F. Grau, S. Däß, A. Barth, B. Grau, D. Frey, M. Preuß, Th. Hirth, D. Müller.
Im Heimspiel gegen den TSV Böbingen geriet der SV Frickenhofen in der dritten Minute mit 0:1 in Rückstand. Hinderberger hatte in der 15. Minute die Chance zum Ausgleich, doch sein Kopfball ging am Tor vorbei. Danach kam der Gast an den Ball, und Maier gelang mit einem Volleyschuss das 2:0 (26.). Frickenhofen kam nicht in Fahrt, und so folgte schon in der 30. Minute das 3:0 der Gäste. Nach einem Abschlag des Böbinger Torwarts brachte L. Hirth den Ball nicht unter Kontrolle, so dass Maier den Ball unbekümmert über die Linie stupfte. Böbingen machte es bisher sehr clever, und Frickenhofen konnte das Ruder nicht herumreißen. Frickenhofen blieb auch nach Wiederanpfiff blass. Erst in der 60. Minute hatte Bock nach einem Zuspiel von Hinderberger Pech bei einer guten Chance. In der 71. Minute baute Böbingen die Führung durch Krauß auf 4:0 aus.
SV Frickenhofen: L. Hirth, Th. Hirth, S. Däß, D. Frey, M. Preuß, F. Grau, T. Bock, B. Grau, A. Barth, D. Müller, L. Hinderberger, M. Frank, L. D‘Alessandro, J. Fritz, T. Gückelhorn, R. Bauer.
Herzlichen Glückwunsch an Benjamin Grau der es in die Elf der Woche geschafft hat. Benjamin hat dies allemal verdient da er ein Tor des Monats aus Sicht aller Zuschauer und zugleich das 2:2 gemacht hat.
Leider hat es für Juri Martens und Andreas Barth nicht gereicht trotz sehr guter Leistung.
Wiedermal ein großes Dankeschön an die Fans für das Vertrauen.