Am vergangenen Sonntag gastierte die erste Garnitur der Volleyballdamen des SV Frickenhofen beim bis dato ungeschlagenen SV Salamander Kornwestheim. Kornwestheim, vergangene Saison Tabellensechster in der Bezirksliga Nord, präsentierte sich gleich zu Beginn vor allem über die Mittelblockposition als sehr angriffslustig, wogegen Frickenhofen zunächst weder im Block noch in der Abwehr ein Gegenmittel fand. So sahen sich die auswärtigen Damen kurzerhand mit einem sechs Punkterückstand konfrontiert. Nach und nach fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten nun mit dem eigenen Aufschlag- und Angriffsspiel Punkte erzielen. Nach einer eigentlich komfortablen 4 Punkteführung musste Trainer Prechelt beim Spielstand 23:23 zur zweiten Auszeit greifen. Leider führte diese nicht zum erhofften Ergebnis und ein direkter Annahme- und Zuspielfehler besiegelten den 23:25 Satzverlust. Etwas frustriert, den ersten Satz nicht mit nach Hause genommen zu haben, startete Frickenhofen in den zweiten Durchgang. Nicht überraschend bescherte eine kleine Aufschlagserie dem Gastgeber eine 4:0 Führung. Frickenhofen konnte den Rückstand zwar schnell wieder mit vier direkten Punkten kompensieren musste allerdings kurze Zeit später beim Spielstand von 6:12 zur ersten Auszeit greifen. Im weiteren Spielverlauf wechselten sich hektische Aktionen mit leichten Eigenfehlern ab. Die Heimmannschaft zeigte sich sehr abwehrstark und ließ kaum Angriffspunkte der Gästespielerinnen zu. Verdient musste der Satz mit lediglich 12 erzielten Punkten an Kornwestheim abgegeben werden. Im dritten Satz schien dann der Knoten geplatzt zu sein: angetrieben von den mitgereisten Fans zeigte Frickenhofen gleich zu Beginn eine gute Mannschaftsleistung und setzte sich durch eine starke Aufschlagserie von Viola Bauer mit 10:3 in Front. Der Vorsprung wurde in der Folgezeit kontinuierlich bis zum 25:15-Satzgewinn ausgebaut. Leider konnte dieser Aufwind im darauffolgenden vierten Satz nicht mitgenommen werden. War der Beginn noch recht ausgeglichen ließ der Gastgeber spätestens beim Spielstand von 11:17 keine Zweifel mehr aufkommen, das Spiel für sich entscheiden zu wollen. Frickenhofen versuchte vergeblich dagegen zu halten. In keinem Element konnten die Gäste zu diesem Zeitpunkt mehr überzeugen und so musste der spielentscheidende Satz erneut sehr deutlich mit 15:25 Punkten verloren gegeben werden.
Nun gilt es die vergangenen Spiele schnellstmöglich aus den Köpfen zu streichen, um mit neuem Elan und alter Stärke anzugreifen. Die erste Möglichkeit dazu bietet sich den Damen bereits am kommenden Freitag. In der zweiten Runde des Bezirkspokals trifft der SVF hier auf den TSV Herbrechtingen. Beim A-Ligisten hofft man, in die nächste Runde einziehen zu können. Gespielt wird in der Bibrishalle in Herbrechtingen.
SV Frickenhofen: Viola Bauer, Lena Ebner, Marion Gückelhorn, Lea Haas, Jule Kämmerling, Cindy Malbrich, Michaela Maile, Jenny Rosner und Sarah Rosner
Trainer: Frank Prechelt
Unsere beiden aktiven Volleyballteams durften sich über neue Trikots freuen. Ein großes Dankeschön geht hierbei an Hauptsponsor Jörg Loesch, Geschäftsführer der Firma Loesch Powerparts GmbH im Sipsenäcker, der die SVF-Volleyballabteilung schon seit Jahren unterstützt.
Vorschau nächster Spieltag, Sonntag 04. November 2018:
Damen I - Auswärtsspiel beim SV Salamander Kornwestheim, Hannes-Reiber-Halle, Spielbeginn 14 Uhr
Im ersten Spiel ging es gegen die DJK Schwäbisch Gmünd 3. Der Start war aufgrund vieler Eigenfehler und Missverständnissen sehr durchwachsen. So lief man permanent einem Rückstand hinterher. Nach dem sich die Anfangsnervosität gelegt hatte, kämpften sich die SVF-Damen zurück ins Spiel und sicherten sich mit 25:23 den 1. Satz.
Nun schien der Knoten geplatzt, im 2. und 3. Satz spielte Frickenhofen souverän und sicherten sich mit 25:14 und 25:10 den ersten Saisonsieg.
Mit dem MTV Ludwigsburg 3 wartete nun der spielstärkere Gegner auf die SVF-Damen.
Doch auch hier machte man sich das Leben selbst schwer, viele Aufschlagfehler und Unkonzentriertheiten führten zum Satzverlust (18:25). Auch im 2. und 3. Satz fanden die SVF-Damen oftmals keine Mittel gegen das abwehrstarke Ludwigsburger Team. Man musste sich 24:26 und 21:25 geschlagen geben.
Das nächste Saisonspiele ist am 04.11.2018 auswärts beim Tabellenzweiten SV Salamander Kornwestheim. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr.
SV Frickenhofen: Viola Bauer, Lena Ebner, Marion Gückelhorn, Lea Haas, Jule Kämmerling, Michaela Maile, Cindy Malbrich, Jenny Rosner und Sarah Rosner
Trainer: Frank Prechelt
Hoch motiviert und vor tollem Publikum startete das SVF-Team in den ersten Satz. Zu Beginn des Spiels konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen. Eine konstante Annahme machte es Zuspielerin Michaela Maile möglich, ihre Angreifer in Szene zu setzen. Es resultierte der 25:20 Satzgewinn. Auch nach dem Seitenwechsel begann Frickenhofen engagiert. Ein konzentrierter Spielaufbau und variable Angriffe zeigten Wirkung. Mit einem 5-Punkte-Vorsprung ging es in die erste Auszeit. Nachfolgend gelang es Cindy Malbrich mit einer Aufschlagserie den Vorsprung auszubauen. Dieser konnte bis zu Endstand von 25:17 verteidigt werden. Im dritten Satz erspielten sich die SVF-Damen schnell einen 4:0 Vorsprung. Es schlichen sich nun aber nach und nach einigen Unkonzentriertheiten ein, durch die das junge Stuttgarter Team wieder ins Spiel fand. Doch auch hier konnte sich die Heimmannschaft auf ihre druckvollen Aufschläge verlassen. Frickenhofen konnte den Druck bis zum Schluss (25:19) aufrechterhalten und gewann das Spiel verdient mit 3:0.
SV Frickenhofen: Viola Bauer, Lena Ebner, Marion Gückelhorn, Lea Haas, Jule Kämmerling, Michaela Maile, Cindy Malbrich und Jenny Rosner
Trainer: Frank Prechelt
Die erste Volleyballdamenmannschaft des SV Frickenhofen blickt mit gemischten Gefühlen zurück auf das erste Spiel der Saison: zwar mussten sie sich gegen die Damen I des SV Esslingen mit 1:3 geschlagen geben und dennoch war Trainer Prechelt mit der gezeigten im Leistung Großen und Ganzen zufrieden.
Am ersten Spieltag machten sich die Damen des SV Frickenhofen zusammen mit Neutrainer Frank Prechelt auf nach Esslingen am Neckar, um ihr erstes Punktspiel zu bestreiten. Vom Verletzungspech bestraft konnte Prechelt auf lediglich 8 Spielerinnen inkl. Libero zurückgreifen. Nachdem die Mädels zunächst nicht in die Partie fanden und sich schnell mit einem drei bis vier Punkterückstand konfrontiert sahen konnten sie zur Mitte des Satzes den Ausgleich erzielen. Leider folgten wiederum zwei kleine Schwächephasen, bei der die nötige Durchschlagskraft der auswärtigen Damen fehlte und der daraus resultierende Rückstand nicht mehr aufgeholt werden konnte. Mit einem 20:25 wurden somit zum ersten Mal die Seiten gewechselt. Im zweiten Satz konnte sich Frickenhofen gleich zu Beginn einen Vier-Punktevorsprung erspielen – das eigene Aufbauspiel funktionierte und auch das trainierte Block- und Abwehrsystem trug Früchte. Ein 25:19 Satzerfolg resultierte. Im darauffolgenden Satz spielten beide Mannschaften zunächst gleichauf ehe eine kleine Aufschlagserie die Gastgeber in Führung brachte. Frickenhofen hielt stark dagegen, erzielte gar den 23:23 Ausgleich ehe zwei Abstimmungsfehler die Entscheidung brachten und der dritte Durchgang nach 30 Spielminuten unglücklich mit 23:25 Punkten an Esslingen abgegeben werden musste. Im vierten Satz zeigten beide Mannschaften schöne Spielzüge und jeder Ball war hart umkämpft. Die frickenhofener Damen hatten nun zunehmend mit ihrer Konzentration zu kämpfen und unnötige Eigenfehler erschwerten den Spielaufbau. Leider gelang es den auswärtigen Damen nicht, sich aus dieser Lage zu befreien und die in den Tie-Break zu retten. Der spielentscheidende Satz ging mit 25:19 verdient an den SV Esslingen. Trotz der Niederlage war Trainer Frank Prechelt zufrieden mit der gezeigten Leistung. Nun gilt es in den kommenden Trainingseinheiten auf das bereits erarbeitete aufzubauen.
SV Frickenhofen: Viola Bauer, Lena Ebner, Marion Gückelhorn, Lea Haas, Jule Kämmerling, Cindy Malbrich, Michaela Maile und Jenny Rosner
Trainer: Frank Prechelt
Co-Trainer: Sarah Rosner