Umso überraschter war die junge SVF Mannschaft als sie den ersten Satz von Beginn an dominierten und schließlich mit 18:13 führten. Es gelang bis zu diesem Zeitpunkt einfach alles. Die Abwehr stand gut, die Angriffe landeten punktgenau im Feld. Dann brachte jedoch eine starke Aufschlagserie den Gegner bis auf einen Punkt an die Gastgeberinnen heran. Doch diese ließen sich nicht beirren und entschieden den ersten Satz mit 25:23 für sich. Im zweiten Satz dominierte der SVF 2 von Beginn an das Geschehen. Starke Aufschlagserien von Jacqueline Marks, Sarah Wild und Leonie Bohn setzten den Gegner gehörig unter Druck. Auch in der Abwehr war der SVF 2 sehr aktiv und fischte viele schon auf dem Boden geglaubte Bälle noch heraus. Daher ging auch dieser Satz mit 25:18 an die Gastgeberinnen. Nun war die Freude riesengroß, hatte man doch schon einen Siegpunkt erreicht. Man wähnte sich bereits als Sieger am Ziel, doch es sollte anders kommen. Die SG TSG/SC Giengen stellte ihre Aufstellung um und der SVF 2 ließ in seinem Druck auf das Spielgeschehen nach. Fehler um Fehler passierte, keine Annahme gelang, kein Angriff landete im gegnerischen Feld und so endeten die Sätze 3 und 4 mit einem desaströsen 8:25. Im fünften Satz motivierten sich die Spielerinnen nochmals gegenseitig, doch trotz guter Aktionen gelang es ihnen nicht das Rad zu drehen und auch Satz ging an die SG. Somit stand es am Ende 2:3 zugunsten der Gäste (25:23; 25:18; 8:25; 8:25; 10:15).
Im zweiten Spiel gegen den Tabellenführer wollte man es besser machen und den Fans nochmals gutes Volleyball zeigen. Trotz des deutlichen Punktunterschiedes am Ende der Sätze konnte der SVF 2 gute Spielaktionen zeigen und gab sich kämpferisch. Nach 55 min war der TSV Herbrechtingen jedoch klar überlegen und gewann 3:0. (16:25; 5:25; 9:25)
Es spielten: Sarah Wild, Lena Rieger, Nadine Mietsch, Jacqueline Marks, Sabine Leipold, Caroline Kuck, Sarah Hieber, Stefanie Hägele, Katrin Friedrich, Leonie Bohn.
Trainerin: Heidi Rosner
Am letzten Spieltag der Runde ging es zum Lokalrivalen TV Heuchlingen. Doch auch hier zeigte sich ein gewohntes Bild. Der SVF 2 verschlief den ersten Satz komplett, es gelang keine Annahme und man kam mit der niedrigen Hallendecke nicht zurecht. Heuchlingen gewann mit 25:10. Das wollte man nicht auf sich sitzen lassen und fand nach einer klaren Ansprache von Trainerin Heidi Rosner wieder ins Spiel. Gleich zu Satzbeginn sorgte eine Aufschlagserie von Sarah Wild für einen Sechspunktevorsprung. Dieser wurde auch lange Zeit gehalten, dann jedoch setzte sich der Gegner besser in Szene. Bis zum Satzende wechselte die Führung beständig, doch wieder einmal fehlte am Ende das nötige Quentchen Konstanz um den Satz für den SVF 2 zu entscheiden (22:25). Nun sollte der dritte Satz die Wendung bringen. Das Spiel war auf beiden Seiten ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich absetzen. Doch wiederum schlichen sich zum Satzende viele individuelle Fehler ein, sodass auch dieser und somit das Spiel an den TV Heuchlingen ging (10:25; 22:25; 23:25).
Es spielten: Sarah Wild, Lena Rieger, Nadine Mietsch, Jacqueline Marks, Sabine Leipold, Caroline Kuck, Stefanie Hägele, Katrin Friedrich, Leonie Bohn.
Trainerin: Heidi Rosner
Auch wenn der SVF 2 nun zu Saisonende das Schlusslicht der B4 Ost bildet, hat sich die neuformierte Mannschaft doch zu einem Team zusammen gefunden, bei welchem ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen ist. Trotz der vielen Niederlagen sind die Stimmung und der Zusammenhalt gut. Leider verlässt Libera Lena Rieger aus beruflichen und zeitlichen Gründen das Team, was alle sehr schade finden! Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns sehr von ihr zu hören.
Doch wieder einmal fand der SVF nicht ins Spiel und spielte im ersten Satz völlig plan- und orientierungslos. Auch der zweite Satz begann mit einem deutlichen Rückstand. Erst eine Aufschlagserie von Jaqueline Marks und mit Übersicht gespielte Bälle von Sarah Wild und Sabine Leipold verringerten den Rückstand von 17:6 auf 17:13. Dann jedoch bekam man die Aufschläge der Böbinger Spielerinnen nicht mehr in den Griff und verlor auch diesen Satz. Der TSV Böbingen glaubte sich nach den ersten beiden Sätzen schon sicher und startete verhalten in den dritten Satz, sodass sich der SVF erstmals an diesem Tag eine Führung erspielte. Doch wieder brachte eine Aufschlagserie der Gegner einen Rückstand von 12:14 mit sich. Dieses Mal gab der SVF jedoch nicht auf. Eine starke Abwehraktion von Sarah Hieber, bei der sie dreimal hintereinander den bereits sicher auf dem Boden geglaubten Ball von den Linien kratzte, brachte die Stimmung und den Kampfgeist zurück ins Team. Außerdem kamen die gegnerischen Angreiferinnen nicht mehr am Block von Sabine Leipold vorbei, sodass der SVF zum 23:24 ausgleichen konnte. Leider fehlte am Schluss das nötige Quentchen Glück und auch dieser Satz ging verloren (0:3; 12:25; 16:25; 23:25).
Spielerinnen: Sarah Wild, Fiona Schmid, Lena Rieger, Jacqueline Marks, Sabine Leipold, Sarah Hieber, Stefanie Hägele, Kathrin Friedrich, Leonie Bohn
Trainerin: Heidi Rosner
Vorankündigung:
Am kommenden Sonntag, den 4.3.2018 findet das letzte Heimspiel der Volleyballerinnen des SVF 2 statt. Ab 10.00 Uhr ist die Mehrzweckhalle Gschwend geöffnet, ab 11.00 Uhr wird aufgeschlagen. Gegner sind an diesem Tag der Tabellenführer TSV Herbrechtingen sowie die SG TSG/ SC Giengen. Wie immer freuen wir uns über zahlreichen Fans und Unterstützer, die für Stimmung in der Halle sorgen.
Die Gäste aus Frickenhofen überraschten sich selbst mit einem grandiosen Start in den ersten Satz und setzten sich mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen schnell mit einer 9:4 Führung ab, die Böbingens Trainerin zur ersten Auszeit zwang. Doch davon ließen sich die SVF Damen nicht beeindrucken und trumpften weiterhin mit guter Stimmung und vor allem hellwacher Konzentration und Übersicht auf, sodass selbst ein kurzes Aufbäumen des TSV Böbingen den verdienten Satzsieg von 25:15 nicht mehr verhindern konnte. Der Jubel auf Seiten der Gäste war riesengroß. Hoch motiviert startete man in den zweiten Satz, doch dieser war von Beginn an ausgewogen. Hatte man auf SVF Seiten im ersten Satz noch von den zahlreichen Aufschlagfehlern der Gastgeberinnen profitiert, so kamen diese nun konstant und druckvoll. Hinzu kam, dass sich viele kleine Konzentriertheiten einschlichen. Trotzdem konnte die Volleyballerinnen des SVF auch einen kurzfristigen Rückstand wieder aufholen und gingen mit 23:22 in Führung. Dann jedoch pfiff die Schiedsrichterin zum zweiten Mal an diesem Tag einen ungerechtfertigten Netzfehler gegen den SVF und brachte so das unerfahrene SVF Team aus dem Spielfluss. Satz 2 ging mit 25:23 an die Gastgeberinnen. Im dritten Satz kamen die Gäste nicht mehr ins Spiel und es machte sich zudem bemerkbar, dass krankheitsbedingt doch bei einigen Spielerinnen die Kräfte ausgingen. Auf dem Feld herrschte das für den SVF 2 wieder übliche Chaos. Ein Großteil der Spielerinnen konnte ihre Positionen auf dem Spielfeld nicht konsequent durchspielen und halten, sodass es ein ums andere Mal zu Missverständnissen kam. Auch Satz 3 ging somit mit 25:15 deutlich an den TSV Böbingen. Auch im vierten Satz herrschte zu Beginn das Chaos. Dann jedoch besannen sich die Volleyballerinnen des SVF ein wenig auf ihre Stärken und begannen schrittweise aufzuholen. Beim Spielstand von 16:10 gegen den SVF kam Leonie Bohn an den Aufschlag und brachte mit ihren druckvollen Aufschlägen, gekoppelt mit tollen Blockaktionen der Netzspielerinnen die Gäste mit 18:16 in Führung. Leider konnte diese jedoch trotz hart umkämpfter Bälle nicht gehalten werden. Ein ums andere Mal hatte der wirklich sehr starke TSV Böbingen in der Abwehr zusätzlich noch das nötige Quentchen Glück, sodass auch Satz 4 (25:18) und somit das Spiel mit 3:1 an die Gastgeberinnen ging. Dennoch ist beim SVF 2 ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar, der vor die nächsten Spiele hoffen lässt.
SVF 2: Leonie Bohn, Katrin Friedrich, Stefanie Hägele, Sabine Leipold, Jacqueline Marks, Lena Rieger, Sarah Wild
Trainerin: Heidi Rosner
Am Samstag den 20.01.2018 reisten die Damen des SVF 2 beim DJK Aalen mit nur 7 Spielerinnen an. Aufgrund dieser Ausgangslage musste erneut in einer Konstellation gespielt werden, die man noch nicht kannte. Dementsprechend schwer fanden die Gäste ins Spiel und der DJK Aalen zog dank starker Aufschlagsserien schnell davon. Konnte der Ball einmal in längeren Spielzügen umkämpft werden, war das Glück dem SVF nicht hold und die Gastgeber machten am Ende den Punkt. Dennoch zeigte sich bereits in diesem Satz, dass Jugendspielerin Sarah Hieber sich gut ins Team einfand und integriert wurde. Vor allem gegen Ende des Satzes hatte man sich aufeinander eingespielt und es kamen immer längere Spielzüge zustande.
So startete man in den zweiten Satz mit einer Führung, die man auch eine zeitlang halten konnte. Auf Seiten der Frickenhofer Damen kamen schöne Angriffe zustande die Stimmung war super. Jede Spielerin bemühte sich mit vollem Einsatz und man kämpfte füreinander. Doch in der Mitte des Satzes hatte man dann leider wieder Schwierigkeiten mit der Annahme der starken Aufschläge des Gegners. Hinzu kamen Fehler durch Unkonzentriertheiten im Angriff, sodass auch dieser Satz am Ende an den DJK Aalen ging.
Im dritten Satz verschlief Frickenhofen wieder einmal den Beginn und lag rasch 6 Punkte zurück. Dann jedoch bäumten sich die Mädels nochmals auf, setzten den Gegner mit ihren Angriffen unter Druck und kämpften sich so bis auf einen Punkt an Aalen heran. Dennoch war es wiederum die Annahme, die in der entscheidenden Phase nicht gelingen wollte, sodass der DJK erneut davon zog. Nun verlor man auch in der Abwehr Punkte durch Missverständnisse in der Abstimmung. Am Ende gewann der DJK Aalen mit 3:0 (25:4; 25:14; 25:14).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Vergleich zu den letzten Spielen nur wenig Aufschlagsfehler beim SVF 2 gab und einmal mehr viele Erfahrungen gesammelt wurden. Auch eine neue Spielerin wurde integriert und die Stimmung im Team ist trotz der Niederlagen gut.
Für den SVF 2 spielten: Leonie Bohn, Stefanie Hägele, Sarah Hieber, Karolin Kuck, Sabine Leipold, Jaqueline Marks, Heidi Rosner
Trainerin: Heidi Rosner
Lange Zeit führte der SVF 2 im ersten Satz, doch dann schlichen sich Unkonzentriertheiten ein und der TSV Ellwangen holte auf. Doch die Volleyballerinnen gaben nicht auf und gewannen diesen Durchgang knapp mit 25:23. Hoch motiviert startete man in den zweiten Satz, doch wie so oft, gelangen gleich zu Beginn die Annahmen nicht und man lief einem großen Rückstand hinterher. Diesen konnte man bis zum Ende nicht ausgleichen, sodass der Satz mit 17:25 an Ellwangen ging. Im dritten Satz war die Konzentration wieder besser, doch auch Ellwangen hatte nun ins Spiel gefunden. So konnten die Zuschauer lange, umkämpfte Ballwechsel sehen, durch welche die Führung immer wieder wechselte. Der dritte Satz ging schließlich mit 26:24 an die Heimmannschaft. Im vierten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild, stets wechselte die Führung. Allerdings traf nun das Schiedsgericht in entscheidenden Situationen gravierende Fehlentscheidungen, welche das junge Team des SVF zusätzlich aus dem Spielfluss brachte. So ging diesmal der Satz mit 25:27 an den TSV Ellwangen. Auch im fünften Satz kämpfte sich der SVF nach einem Rückstand wieder an Ellwangen heran, sodass es zum Seitenwechsel 6:8 stand. Nun begann eine große Wartezeit, in welcher das Schiedsgericht den Spielberichtsbogen ausfüllte. Durch diese Unterbrechung im Spielfluss kam der SVF nicht mehr richtig ins Spiel und verlor den Satz mit 11:15 und somit das Spiel mit 2:3.
Dennoch freuten sich die Spielerinnen riesig über ihren ersten Gewinnpunkt.
Weniger erfolgreich verlief hingegen das zweite Spiel des Tages gegen den TSV Wasseralfingen/Westhausen. Konnte man den Gegner im ersten Satz noch durch eine Umstellung des heimischen Teams überraschen und hoch motiviert viele Bälle retten und herausspielen, so wollte in den Sätzen 2 und 3 nichts mehr gelingen. Die heimischen Volleyballerinnen schienen am Ende ihrer Kräfte, sodass auch alle Motivation der Zuschauer keine Verbesserung brachte. Somit ging das Spiel verdient an den TSV Wasseralfingen (0:3; 18:25; 8:25; 10:25).
Dennoch lassen der erste Satz des 2.Spieles sowie das gesamte erste Spiel für die Rückrunde hoffen.
Für den SVF 2 spielten: Leonie Bohn, Kathrin Friedrich, Caroline Kuck, Sarah Hieber, Sabine Leipold, Jacqueline Marks, Nadine Mietsch, Stefanie Hägele, Fiona Schmid, Sarah Wild
Trainerin: Heidi Rosner