Wer ist online

Aktuell sind 491 Gäste und keine Mitglieder online

Mit einem abwechslungsreichen Festabend feierte der SV Frickenhofen am 13. Juni in der Gemeindehalle in Frickenhofen bei schönstem Wetter sein 60-jähriges Bestehen. Neben knapp 140 Mitgliedern folgten auch einige Ehrengäste der Einladung, um das 
Jubiläum gebührend zu feiern. 

Mit einer Begrüßungsrede eröffnete der 1. Vorstand Andreas Stütz den Abend pünktlich 
um 18:00 Uhr. Das Grußwort richtete sich an alle rund um den Verein beteiligten 
Personen; besonderer Dank ging dabei an die Ehren- und Gründungsmitglieder sowie 
die anwesenden Ehrengäste. Es folgte ein Rückblick auf 60 Jahre Vereinsgeschichte mit 
besonderem Augenmerk auf die Geschehnisse seit 2015. Neben sportlichen Erfolgen 
wie den Aufstiegen der Fußballer und Volleyballer blickte Stütz auch mit Stolz auf den 
Vereinsheimumbau im Jahre 2017 zurück. Vor allem wurde aber das hervorragende 
Miteinander im Verein betont: starke Kameradschaft und hingebungsvolles Engagement 
der Mitglieder zeichnen den SV Frickenhofen aus. So konnte der 42-Jährige guten 
Gewissens ein großes Lob an den gesamten Verein aussprechen. 

Auf die Begrüßungsrede folgte die Vorspeise: „Die Krone“ aus Sulzbach-Laufen 
schmückte den festlichen Abend mit fabelhaft leckerem Essen – den Einstieg machte 
ein leichter, sommerlicher Salat. Dank großartiger Bewirtung der TSF Gschwend und der 
Feuerwehr Gschwend wurden die Gäste bestens versorgt und konnten den gesamten 
Abend herrlich entspannt in vollen Zügen genießen. 

Zwei den Verein ehrende, schöne Gastreden folgten auf den ersten Gang des Menüs. 
Bürgermeister Jochen Ziehr sprach – wie zuvor Stütz – von den Werten, die den SV 
Frickenhofen definieren, und hob die Bedeutung des Vereins für die Gemeinde hervor. 
Wilhelm Schiele vom Sportkreis Ostalb ehrte den Verein in einer kompakten Rede, 
knüpfte an die bereits mehrfach erwähnte und gelobte starke Gemeinschaft innerhalb 
des Vereins an und verwies erneut auf die prächtig funktionierende ehrenamtliche Arbeit 
beim SV Frickenhofen. 

Nach dem großartigen Hauptgang – Hohenloher Kalbsrücken mit mehreren 
verschiedenen Beilagen – durften sich die anwesenden Personen auf etwas Magisches 
freuen: Der Zauberkünstler und Mentalmagier Christian Fontagnier, manchen vielleicht 
bekannt aus „Das Supertalent“, lieferte eine eindrucksvolle Show ab, die die Gäste nicht 
nur einmal zum Staunen brachte. Von faszinierenden Zahlentricks über eine magische 
stille Post spielte der Mentalist mit den Gedanken des direkt involvierten Publikums – 
eine fesselnde Vorführung, an die man sich in Frickenhofen sicherlich erinnern wird. 
Einige Zugaben später verabschiedete sich Fontagnier unter donnerndem Applaus, 
sodass der nächste Programmpunkt direkt anknüpfen konnte.

Denn was wäre gewesen, hätte es vor 60 Jahren nicht einige Herrschaften gegeben, die den SV Frickenhofen ins Leben gerufen haben? Dementsprechend durften die beiden Vorstände – nun am Rednerpult die 2. Vorständin Karin Grau – den Gründungsmitgliedern eine besondere Ehrung in Form eines prächtigen Pokals überreichen: einerseits natürlich für 60 Jahre 
Vereinszugehörigkeit, aber selbstverständlich auch als Dank von Herzen, dass durch die 
damalige Vision dieser Menschen der SV Frickenhofen überhaupt existiert. Mit 
langanhaltendem Applaus und Standing Ovations wurden die Gründungsmitglieder 
hochverdient von der Bühne verabschiedet. 

Den Abschluss des Drei-Gänge-Menüs stellte das Dessertbuffet dar. So wurden die 
Gäste unter anderem mit Crème brûlée und verschiedenen Fruchtsorbets verwöhnt. 
Und wie es bei solch festlichen Anlässen in Vereinen nun einmal so ist, durften auch die 
beiden großen Sportabteilungen noch ihre einstudierten Auftritte präsentieren. 
Die Volleyballdamen starteten mit einem liebevoll aufgeführten Liederquiz, bei dem das 
Publikum eifrig mitfiebern durfte. Ein kleines Gremium musste auf der Bühne einzelne 
Sequenzen bekannter Lieder erraten, dabei wurden einige Klassiker zum Besten 
gegeben – etwa „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ von Wolfgang Petry. 

Als letzter offizieller Teil des Abends wurde der Auftritt der Fußballer gefeiert. Hier durfte 
das Publikum in verschiedenen Disziplinen gegen die Kicker antreten und seine 
Fähigkeiten beim Maßkrugstemmen oder Torwandschießen unter Beweis stellen. 
Knappe Ergebnisse prägten die Spiele, letzten Endes hatten die Fußballer allerdings die 
Nase vorn – im Endeffekt aber nur eine Randnotiz, denn auch hier stand das freudige 
Miteinander im Vordergrund. 

Zu guter Letzt gab es noch ein Gruppenbild mit allen Beteiligten, und der Abend konnte 
gegen 1:15 Uhr in der Nacht offiziell beendet werden. So wurde noch auf den 
gemütlichen Teil verwiesen, und die zahlreichen Gäste ließen das Fest entspannt 
ausklingen. 

 

Mit großer Zufriedenheit konnte der Vorstand des SV Frickenhofen anschließend auf das 
60-jährige Jubiläum zurückblicken. Sowohl organisatorisch als auch vom Ablauf her lief 
alles glatt, und die Verantwortlichen konnten – ebenso wie alle anwesenden Gäste – 
einen schönen Festabend erleben. Besonderer Dank geht hier noch einmal an die vielen 
fleißigen Helfer rund um die Bewirtung und Durchführung des Abends – nur durch 
gemeinschaftliches Zusammenarbeiten konnte das Fest in dieser Form stattfinden.

 

 

 

SV Frickenhofen geht positiv ins neue Vereinsjahr

 

Der SV Frickenhofen stellt die Weichen für eine vielversprechende Zukunft und blickt auf ein finanziell sowie sportlich erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

 

Vorstand Andreas Stütz begrüßte bei der ordnungsgemäßen Jahreshauptversammlung die anwesenden 84 Mitglieder, Herrn Altvater, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Gschwend, sowie Frau Landgraf-Schmid, die als Vertreterin des WLSB anwesend war. Stütz hob einige Highlights hervor: Ein großer Umbruch in der Vorstandschaft, der reibungslos vollzogen wurde. Bei den Mährobotern, die sich in der Testphase als herausfordernd erwiesen, kehrte man zu den bewährten Aufsitzmähern zurück, was die Greenkeeper hervorragend meisterten. Die längst überfällige Anschaffung einer Hauben-Spülmaschine für die Küche erleichtert nun die Abläufe bei größeren Veranstaltungen, wie dem Almabtrieb. Im Rahmen des letztjährigen Großputzes wurde eine zusätzliche Tür installiert, die für verbesserte Zugänge sorgt.

 

Ein besonderer Punkt war der mit Bürgermeister Ziehr und dem Gemeinderat verabschiedete 5-Jahresplan zur Bezuschussung der Sportplätze, welcher dem SV Planungssicherheit bringt.Zudem wurde ein neues Ballfangnetz am Trainingsplatz installiert, wofür wir uns bei der VR-Bank Schwäbischer Wald und der Gemeinde bedanken. Einen besonderen Erfolg feierten die Volleyball-Damen, die nach einer herausragenden Leistung in die Oberliga aufgestiegen sind und somit Schwarz-Gelbe Geschichte geschrieben haben. Auch der zweite Platz beim WLSB-Anerkennungspreis in Höhe von 1500€ war ein Highlight im Jahr 2024. In der Kategorie Ehrenamt wurde der U15 LOESCH Cup ausgezeichnet.

 

Für das kommende Jahr sind bereits einige spannende Veranstaltungen geplant: Am 13. Juni wird die Jubiläumsfeier für 60 Jahre SVF stattfinden. Es stehen auch personelle Veränderungen an, da zwei langjährige Vorstandsmitglieder im kommenden Jahr neue Wege einschlagen. Medienwart Thomas Nast wird nach acht Jahren kürzertreten, und Silke Beitelbeck wird nach vier Jahren als Vorstandsmitglied und acht Jahren als zweite Vorsitzende ihr Amt niederlegen. Beide werden durch motivierte Nachfolger ersetzt.

 

Schriftführerin Karin Grau berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Der Fasching verzeichnete einen Zuwachs auf 360 Gäste. Für dieses Jahr (21. und 22. Januar) steht eine große Veränderung an: Um neue Impulse zu setzen, wird die Livemusik von „Blosbagasch“ die Veranstaltung bereichern. Bei dem traditionellen Maultaschenessen wurden 200 Personen mit 420 Maultaschen und 40 Kilo Kartoffelsalat verwöhnt. Die Großputzaktion war sehr gut besucht, und das VfB-Jugendcamp war erneut ein voller Erfolg, bei dem 60 Kinder drei Tage lang professionelles Training genießen konnten. Der Almabtrieb im Oktober rundete das Veranstaltungsjahr ab, und die Zahlen sprechen für sich: 120 Schlachtplatten, 270 Paar Bratwürste und viele weitere Leckereien fanden schnell ihre Abnehmer. Die Unterstützung des Ehrenamts war auch in diesem Jahr entscheidend für den Erfolg, und Kassier Hannes Weller präsentierte trotz hoher Ausgaben eine positive Bilanz. Erfreulich ist der Mitgliederzuwachs von 15 neuen Mitgliedern, die den Verein auf die magische Zahl von 500 katapultierten.

 

Im Fußballbereich gibt es Veränderungen: Abteilungsleiter Florian Grau ist auf Trainersuche, da der aktuelle Trainer Borst den Verein verlässt. Der Jugendleiter Alex Frech blickt auf eine herausfordernde Saison zurück, hat jedoch durch die Kooperation mit dem TSV Ruppertshofen und FC Spraitbach positive Fortschritte in der B-Jugend erzielt. Frech bedankte sich hier vorallem bei den Trainern, welche unermüdlich das Potential der Jugendlichen fördern und ihre Zeit einbringen.

 

Besonders erfreulich ist der Zuwachs in der Frauen- und Freizeitabteilung. Die Gruppe „Fit for Fun“ erfreut sich großer Beliebtheit, und das Kinderturnen konnte im vergangenen Jahr stark wachsen.

 

In der Volleyballabteilung das derzeitige „Aushängeschild“ des Vereins, zeigen sich ebenfalls erfreuliche Entwicklungen: Die U20 belegte den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften, und die erste Mannschaft schaffte wie bereits erwähnt hat den Aufstieg in die Oberliga. Die zweite Mannschaft erreichte einen 3.Platz und steht in der aktuellen Saison auf Platz 2. Das Abenteuer Oberliga bedeutet einen erhöhten sportlichen und auch finanziellen Aufwand. Der finanzielle Aspekt konnte durch ein hervorragendes Konzept durch Martin und Viola Bauer abgehakt werden. Sportlich strebt man den Klassenerhalt an.

 

Herr Altvater nahm die Entlastungen vor, welche durch die Versammlung einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden Ehrungen wurden die ehrenamtlichen Einsätze und Mitgliedschaften geehrt.

 

Bei den Wahlen wurde Hannes Weller als Kassier, Alexander Frech und Benjamin Maier als Jugendleiter sowie die Ausschussmitglieder Jan Grau, Sarah Rosner, Martin Frank und Lea Heinz bestätigt. Die Stelle des Medienwarts übernimmt Tim Bauer, welcher neu gewählt wurde. Als 2. Vorstand wurde Karin Grau und als neue Schriftführerin Lena Ebner von der Versammlung einstimmig gewählt.

 

Andreas Stütz bedankte sich herzlich bei allen, die im vergangenen Jahr zum Vereins Erfolg beigetragen haben.

 

 

 

 

 

Ergebnisse Preisbinokel 2025

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Binokel Turniers für den schönen Abend.

Herzlichen Glückwunsch an die Top 8:

Achim Hägele 5878, Daniela Däß 5733, Uli Bock 5161, Rainer Frech 5077, Peter Grau 4944, Thomas Hirth 4919, Hans Grau 4821, Steffen Bauer 4774

 

Wir freuen uns auf das nächste Mal!

Weihnachtsgruß 2024

Verehrte Mitglieder, Fans und Sponsoren,

wir als SVF sagen DANKE, für das nun endende Jahr 2024. Für eure Unterstützung und Treue zum Verein, euren Einsatz für die Aufgaben, die es in diesem Jahr zu meistern galt und für die Ausdauer die ihr dabei an den Tag legt. Gerade zu Weihnachten merken wir, wie wichtig Zeit und das Miteinander ist. Deswegen bedanken wir uns für jede Minute, jedes Wort und jede Tat, welche ihr zu unserem Vereinsleben beisteuert.

Der SVF und eure Kameraden sind immer bei euch, sei es für freudige oder traurige Anlässe. Wir blicken voller Tatendrang auf 2024 und werden motiviert durchstarten. Den Anfang macht das Preisbinokel, gefolgt von unserer Jahreshauptversammlung am 25. Januar und dem Fasching am 21. Februar.

Wir wünschen euch Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.

Bleibt gesund

Euer Andreas Stütz

Sportplatz Frickenhofen jetzt sicherer

Für mehr Sicherheit wurden für den Sportplatz Frickenhofen dringend Ballfangnetze benötigt.

Gerne unterstützten wir, die VR Bank Schwäbischer Wald, die Gemeinde Gschwend bei der Anschaffung dieser Schutznetze mit einer Spende.

Diese Schutzmaßnahme macht nicht nur den Spiel- und Trainingsbetrieb sicherer, sondern sorgen auch dafür, dass die Fußbälle nicht mehr so oft "verschwinden".

Unser Kollege Rainer Wahl schaute sich die Ballfangnetze vor Ort an und überreichte auf dem Fußballplatz die Spende an den Sportvorstand Andreas Stütz vom SV Frickenhofen 1965 e.V , Bürgermeister Jochen Ziehr und Stefan Blessing, Leiter des Bau- und Liegenschaftsamtes.