Wer ist online

Aktuell sind 248 Gäste und keine Mitglieder online

 

Verehrte Mitglieder, Fans und Sponsoren,

wir als SVF sagen DANKE, für das nun endende Jahr 2020. Für eure Unterstützung und Treue zum Verein, euren Einsatz für die Aufgaben, die es in diesem Jahr zu meistern galt und für die Ausdauer die ihr dabei an den Tag legt. Gerade zu Weihnachten merken wir, wie wichtig Zeit und das Miteinander ist. Deswegen bedanken wir uns für jede Minute, jedes Wort und jede Tat, welche ihr zu unserem Vereinsleben beisteuert.

Der SVF und eure Kameraden sind immer bei euch, sei es für freudige oder traurige Anlässe.

Wir blicken voller Tatendrang auf 2021 und werden motiviert durchstarten. Wir freuen uns darauf euch endlich wieder persönlich zu treffen.

Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, haben wir unsere Termine am Jahresanfang verschoben, das Preisbinokel wird ausfallen und auch unsere Hauptversammlung wurde auf den 19.06.2021 (unser Gründungsdatum) verschoben. Über alles Weitere in diesem Jahr, informieren wir über die üblichen Quellen.

Wir wünschen euch Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.  Vor allem aber Gesundheit, Ruhe und Glück.

 

Bleibt gesund

 

Euer Andreas Stütz

Scheine für Vereine

 
Liebe Gönner, Fans und Sponsoren,
eine ganz neue Art von Support bietet REWE mit der zweiten Runde der Aktion "Scheine für Vereine". Ab einem Einkaufswert von 15 Euro erhaltet ihr in jeder REWE Filiale einen Vereinsschein. Diesen könnt ihr uns, dem SV Frickenhofen 1965 e.V zuordnen. Die Scheine können entweder über die REWE App eingescannt oder auf der REWE Website (rewe.de/scheinefürvereine) eingegeben werden. Wir würden uns über viele Scheine freuen, um unsere Abteilungen mit tollen Prämien in Form von Trainingsutensilien ausstatten zu können.
Lasst uns in dieser schweren Zeit füreinander einstehen - Gemeinsam für unsere Sportvereine!
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Altes bleibt und Neues kommt

Autor: Thomas Nast

Am Samstag, den 25. Januar 2020, lud der SV Frickenhofen zur Jahreshauptversammlung ein. Wiedermal wurden viele Berichte des vergangenen Jahres hervorgebracht. Am Ende der Sitzung blieb die Vorstandschaft gleich und drei Mähroboter wurden vorgestellt.

Mit Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2019 eröffnete der Vereinsverantwortliche Andreas Stütz die satzungsgemäß einberufene Jahreshauptversammlung mit 84 anwesenden Mitgliedern. Er dankte allen ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Vereinsleben mit seinen zahlreichen Veranstaltungen nicht zu stemmen wäre. Gleichzeitig mahnte er allerdings an, dass es immer schwieriger werden würde freiwillige Helfer zu finden, egal in welchen Bereichen. Stütz ist auch sehr froh darüber kein geldzahlender Verein für die Aktiven Mannschaften zu sein, auch wenn man vor allem in der Abteilung Fußball immer öfter mit Personalnot zu kämpfen hat. Das Highlight des vergangenen Jahres war der Almabtrieb. Dieser hat im vergangenen Vereinsjahr Rekorde gebrochen und Vereinsgeschichte geschrieben – bei bestem Wetter stürmten die Besuchermassen ins Vereinsheim nach Frickenhofen, um bei zünftiger Musik und gutem Essen einen geselligen Nachmittag/Abend zu verbringen. Zudem werden ab März drei STIGA Mähroboter auf dem Sportplatz und rund um das Vereinsheim ihre Arbeit verrichten, um die bisherigen Rasenpfleger deutlich zu entlasten. Kassier Hannes Weller konnte über ein ertragreiches Jahr berichten und ließ in die Kassenbücher blicken. Die Kassenprüfer bestätigten eine saubere Führung.

Weniger erfolgreich verlief das vergangene Fußballjahr des SVF, vermeldete Sportdirektor Florian Grau. Vorne mitspielen war die Zielsetzung doch am Ende stand man abgeschlagen im hinteren Mittelfeld. Doch aus der Jugend konnte man einige Meistertitel und Aufstiege vermelden. Der Loesch Cup war wiedermal ein voller Erfolg und auch für die diesjährige Ausgabe im August sind die Startplätze bereits vergeben. Eine weitere feste Größe im Veranstaltungskalender des SVF ist das VfB Jugendcamp, welches dieses Jahr schon in die vierte Runde geht. Doch unterm Strich appellierte auch Gückelhorn an die Jugendtrainer der SGM. Der SV stellt momentan neun Trainer, der TSV vier und die TSF nur einen Trainer. „Um einer erfolgreichen Zukunft in die Augen zu sehen sollten sich noch die ein oder anderen Trainer finden, denn ohne den Jugendbereich haben auch die anderen Partnervereine ein Zukunftsproblem“ schloss Gückelhorn ab.

Abteilungsleiterin Michaela Maile berichtete über die Volleyball- und Freizeitabteilung. Im Volleyball gab es im vergangenen Jahr einen Umbruch in der zweiten Mannschaft, was einen Tabellenplatz im letzten Drittel zur Folge hatte. Die Damen I sicherten sich nach Startschwierigkeiten einen stabilen Platz im Mittelfeld. In der Jugend sind es aktuell sieben gemeldete Mannschaften. Bei den ganz kleinen geht es vorwiegend um den Spaß und das Heranführen an diese Sportart. Ab der U17 geht es schon ganz anders zur Sache. Dort erreichte man den achten Platz bei den Bezirksmeisterschaften. Ganz stolz konnte Maile auch vermelden, dass das Kinderturnen seit nunmehr zwei Jahren im Vereinsangebot enthalten ist. Dieses findet jeden Mittwoch unter der Leitung von Jens Weimer statt. Die Gruppe „Dienstagsturnen“ unter der Leitung von Erika Ugele und Gisela Schneider, bewegt regelmäßig die etwas eingerosteten Gelenke und auch der Ausflug mit Golfspiel und Caddyrennen war ein Erfolg. Unsere ehemaligen Volleyballer hingegen treffen sich weiterhin jeden ersten Dienstag im Monat zum Stammtisch in der Linde. Auch diese berichteten von ihrem tollen Ausflug in das schöne Ahrtal. Außerdem wurde Marion Gückelhorn unter tosendem Applaus offiziell aus dem aktiven Spielbetrieb verabschiedet.

Die Entlastungen übernahm Bürgermeister Hald. Die Versammlung bestätigte ihr Vertrauen in die Vorstandschaft einstimmig. Auch Neuwahlen standen auf der Agenda. Die Wahl übernahm auch Hr.Hald, wenn er schon mal da war. Doch alles blieb beim Alten. 1. Vorstand: Andreas Stütz, Sportdirektor Fußball: Florian Grau, Sportdirektorin Volleyball/Freizeit: Michaela Maile, 3. Beisitzer: Sarah Rosner, Ben Grau, Thomas Feil und der Beikassier: Daniel Bauer wurden einstimmig mit 84 Ja Stimmen gewählt. Nach den Ehrungen sah man zufriedene Mitglieder, die ihren Hunger mit Speisen der Landmetzgerei Schneider stillten. Ein großer Dank gilt dem DRK Ortsverein Mittelbronn-Frickenhofen für die Bewirtung und natürlich allen anwesenden Mitgliedern.

Preisbinokel 2020

Am vergangenen Sonntag, den 05. Januar 2020, fand unser traditionelles Preisbinokel statt.

Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung rund um das beliebte Kartenspiel sehr gut besucht. 27 Teilnehmer lieferten sich ein spannendes Turnier. Sehr erfreulich war es, dass sich fünf weibliche Mitglieder angemeldet hatten, die am Ende sogar den ein oder anderen Mann hinter sich gelassen haben.

Nach rund vier Stunden Spielzeit konnte man Werner Weimer gratulieren, dieser lieferte sich ein Kopf an Kopf rennen mit Daniela Däß. Erst nach der dritten und letzten Runde hatte Werner Weimer die Nase deutlich vorne.

Die Platzierungen nach Punkten waren wie folgt:

1.Weimer Werner 6495 2.Däß Daniela 6051 3.Bauer Jens 5511 4.Seeger Helmut 5218 5.Frech Rainer 5201 6.Weimer Jens 5106 7.Bock Timo 4893 8.Grau Peter 4783 9.Wahl Karl 4781 10.Wolfmaier Roland 4629 11.Grau Hans 4564 12.Frank Martin 4521 13.Joos Gabi 4520 14.Munz Mara 4451 15.Hägele Helen 4416 16.Lindenthal Andreas 4370 17.Grau Uli 4345 18.Hägele Achim 4330 19.Grau Heiner 4298 20.Grau Jan 4210 21.Bock Uli 4163 22.Ammon Reinhold 4031 23.Fritz Wolfgang 4024 24.Heinz Lea 3936 25.Schmelzle Uli 3829 26.Fritz Julian 3816 27.Schönauer Thomas 3378.

Wir bedanken uns für die hohe Beteiligung und den tollen Abend.