Wer ist online

Aktuell sind 467 Gäste und keine Mitglieder online

Preisbinokel 2020

Am vergangenen Sonntag, den 05. Januar 2020, fand unser traditionelles Preisbinokel statt.

Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung rund um das beliebte Kartenspiel sehr gut besucht. 27 Teilnehmer lieferten sich ein spannendes Turnier. Sehr erfreulich war es, dass sich fünf weibliche Mitglieder angemeldet hatten, die am Ende sogar den ein oder anderen Mann hinter sich gelassen haben.

Nach rund vier Stunden Spielzeit konnte man Werner Weimer gratulieren, dieser lieferte sich ein Kopf an Kopf rennen mit Daniela Däß. Erst nach der dritten und letzten Runde hatte Werner Weimer die Nase deutlich vorne.

Die Platzierungen nach Punkten waren wie folgt:

1.Weimer Werner 6495 2.Däß Daniela 6051 3.Bauer Jens 5511 4.Seeger Helmut 5218 5.Frech Rainer 5201 6.Weimer Jens 5106 7.Bock Timo 4893 8.Grau Peter 4783 9.Wahl Karl 4781 10.Wolfmaier Roland 4629 11.Grau Hans 4564 12.Frank Martin 4521 13.Joos Gabi 4520 14.Munz Mara 4451 15.Hägele Helen 4416 16.Lindenthal Andreas 4370 17.Grau Uli 4345 18.Hägele Achim 4330 19.Grau Heiner 4298 20.Grau Jan 4210 21.Bock Uli 4163 22.Ammon Reinhold 4031 23.Fritz Wolfgang 4024 24.Heinz Lea 3936 25.Schmelzle Uli 3829 26.Fritz Julian 3816 27.Schönauer Thomas 3378.

Wir bedanken uns für die hohe Beteiligung und den tollen Abend.

Weihnachtsgruß 2019

Der SV Frickenhofen wünscht all seinen Fans, Gönnern, Mitgliedern, Sponsoren, den Partnervereinen TSV Sulzbach-Laufen und TSF Gschwend, dem DRK Ortsverein Mittelbronn- Frickenhofen, den Mitarbeitern der Gemeinde Gschwend, den Landwirten für das Bereitstellen von Parkmöglichkeiten sowie all den ehrenamtlichen Helfern und deren Familien ein schönes, erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Bis zum nächsten Jahr! 

Mit sportlichen Grüßen

SV Frickenhofen

Kinderferienprogramm 2019

In diesem Jahr ging es für 20 Kinder und 4 Betreuer ins Mega Jump nach Schwäbisch Hall. An einem Donnerstagvormittag konnten sich die Kinder beim Springen, Hüpfen und Spielen auf vielen verschiedenen Trampolinen austoben. Dabei war vor allem der Sprung in die Schnitzelgrube sehr beliebt. Nach dem Springen gab es für alle Kinder noch ein Eis, damit war der Vormittag abgerundet. Es war ein toller Tag, der auch uns viel Spaß bereitet hat.

VfB-Methoden in Frickenhofens Waldstadion

Von Michael Busse www.limpurg-fussball.de

Es wuselt wild im Waldstadion, doch von Chaos ist keine Spur. Die 60 Kinder, die sich beim VfB-Camp angemeldet haben, führen ihre Übungen und spielerischen Vorgaben überraschend diszipliniert durch. Tim Gückelhorn, angehende Vereinslegende und seitens Frickenhofen der Organisator des VfB-Camps verrät süffisant: „Da spuren sie! Bei uns im Training sieht das wilder aus…“ Grund dafür könnte das Renommee und die Strahlkraft des fünfmaligen deutschen Meisters sein, der auf Frickenhofens Grund sein VfB-Camp ausrichtet.

„Wir machen es jetzt im dritten Jahr“, schildert Gückelhorn, den freut, dass „das Camp jedes Jahr bis auf den letzten Platz voll war und bisher immer super angenommen wurde. Nächstes Jahr werden wir wieder ein Camp anbieten.“ Der SV Frickenhofen zeigt sich in der nahen Umgebung als einziger Verein, der mit dem VfB Stuttgart in der Hinsicht zusammenarbeitet und so verwundert es auch nicht, dass Kinder aus Schwäbisch Hall, Fichtenberg, Untergröningen, Eschach oder sonst woher ins Waldstadion kommen. Als verantwortlich für den Lerninhalt, den Ablauf und die erforderlichen Utensilien zeigt sich derweil die VfB-Fußballschule. Der jeweils austragende Verein stellt die Plätze, die Räumlichkeiten, mehrere Jugendtore und kümmert sich um die Verpflegung der Beteiligten.

Erwartungen hegt Gückelhorn dabei nicht, sondern betont die ideelle Seite: „Wir machen es ganz einfach für die Kinder. Sie sehen mal was anderes, haben eine andere Ansprache und bekommen ein ganz anderes Training, wie wir es zum Beispiel anbieten könnten.“ Ein schöner Nebeneffekt sei der Nutzen, den die Jugendtrainer im Verein erhalten: „Unsere Jugendtrainer können sich viel anschauen und Kniffe oder Übungen für ihren Trainings-Alltag mitnehmen. Außerdem können unsere Trainer mit den VfB-Übungsleitern reden und auch nach den Trainingseinheiten stehen die VfB’ler für allerlei Fragen zur Verfügung – eine tolle Sache!“

Günter Schäfer, Stuttgarter Vereinsikone und Mentor der VfB-Fußballschule erklärt das Wesentliche zusammengefasst: „Die Trainingsinhalte und die Philosophie der Wertevermittlung habe ich von 2008-2015 als sportlicher Leiter entwickelt und geprägt. Unser Trainerteam setzt diesen Weg nun in meinem Sinne fort, geht auf das individuelle Leistungsniveau jedes Kindes ein und vermittelt neben den sportlichen Inhalten vor allem den Spaß am Fußballspiel.“ Spaß soll es den Kindern machen, und dafür wurde im Waldstadion des SV Frickenhofen auf jeden Fall gesorgt.

U15 Loesch Cup - Helfer im einheitlichen Outfit

Durch eine Spende von 500€ des Icotek Hilfsprojekts, konnten in diesem Jahr alle ehrenamtlichen Helfer des Loesch Cup einheitlich gekleidet auftreten.

Es wurden 100 T-Shirts beschafft um damit dem Turnier den letzten Schliff zu verleihen. Vorstand Andreas Stütz möchte sich an dieser Stelle nochmals herzlichst bei der Fa. icotek Karriere in Eschach bedanken.

Natürlich auch bei 11teamsports aus Satteldorf, welche durch ein weiteres Sponsoring dieses Vorhaben unterstütz haben.