Wer ist online

Aktuell sind 420 Gäste und keine Mitglieder online

Vorankündigung Jugendspieltag

Am kommenden Wochenende, den 17./18.03.2018 geht es volleyballtechnisch bei der Jugend des SV Frickenhofen wieder rund.

 

Den Auftakt machen die U13 Volleyballerinnen am Samstag, den 17.03.2018 zuhause in der Mehrzweckhalle Gschwend. Die Halle ist geöffnet ab 9.30 Uhr. Aufgeschlagen wird in Turnierform ab 10.15 Uhr. Die mittlerweile neunköpfige U13 Mannschaft spielt 2 vs.2 auf dem Kleinfeld und ist hoch motiviert an diesem zweiten Spieltag die Spiele zu gewinnen.

Direkt im Anschluss geht es ebenfalls zuhause mit den U17 Volleyballerinnen weiter. Diese erzielten an ihrem ersten Spieltag sehr gute Ergebnisse und könnten sich am kommenden Samstag 17.03.2018 eine gute Ausgangssituation für die Spieltage 3 und 4 erspielen. Auch diese Spiele werden in Turnierform auf 3 Feldern ausgetragen. Gespielt wird 4 vs.4. Spielbeginn ist hier um 15.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gschwend.

Den Abschluss des Jugendvolleyballwochenendes bestreiten die beiden U15 Mannschaften am Sonntag, den 18.03.2017 in Spraitbach. Auch diese spielen 4 vs. 4 auf dem Kleinfeld in Turnierform. Der SVF 1 hat am letzten Spieltag 2 Spiele gewonnen und eins unentschieden gespielt, der SVF 2 alles verloren. Beide Mannschaften hoffen nun natürlich auf weitere Siege. Hallenöffnung ist hier um 9.00 Uhr, Spielbeginn um 10.00 Uhr.

Alle Jugendmannschaften freuen sich über Zuschauer, die sie lautstark unterstützen ebenso wie über neue Spielerinnen, die sich den Ablauf eines Spieltages gerne einmal anschauen möchten.

1000 Euro für den Sportverein

Quelle: Gmünder Tagespost

Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt den Sportverein Frickenhofen mit einer Spende über 1000 Euro. Das Geld wird für die Erneuerung der sanitären Anlagen im Vereinsheim verwendet. Der Repräsentant der Ortsbank Frickenhofen, Wolfgang Nuding, überreichte den Spendenscheck an die stellvertretende Vorsitzende des SV Frickenhofen, Silke Beitelbeck.

Der SV Frickenhofen sagt DANKE

Bericht zur SV Frickenhofen Jahreshauptversammlung 2018

Autor: Thomas Nast

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SVF Frickenhofen fand am 20. Januar 2018 statt und wurde um 19:25 Uhr eröffnet. Der erste Vorsitzende Andreas Stütz begrüßte die Ehrenmitglieder, den Ausschuss, der sich aus 15 Leuten zusammensetzt, den Bürgermeister Christoph Hald und natürlich die anwesenden Mitglieder. Trotz des plötzlichen Wintereinbruchs hatten sich 78 Mitglieder im Vereinsheim eingefunden. Nachdem sich Stütz noch bei allen, die im vergangenen Jahr beim SVF in irgendeiner Art mitgewirkt hatten bedankte, wurden die Programmpunkte des Abends erläutert.

 

In den positiven Fokus rückte der Vereinsheimumbau, der dank zahlreicher Helfer zu einem großen Teil in Eigenarbeit bewältigt werden konnte und letztendlich „nur“ fünf Monate andauerte. Er freute sich außerdem über das große Engagement der anderen zahlreichen Helfer, die immer bereit sind um die 10 Veranstaltungen über das Jahr hinweg zu stemmen. Stütz blickte durchaus positiv in die Zukunft des Vereins. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt, da es auch über negatives zu berichten gab.  Allem voran der erneute Abstieg der aktiven Fußballmannschaft. Und dennoch appellierte er an die Fans das Team trotz der bisher durchwachsenen Saison weiterhin positiv zu unterstützen. Außerdem wird es auch einen Stammtisch für alle geben, wo sich Jung und Alt zusammenfinden können. Parallel hierzu wird eine offene Spielersitzung der Aktiven Fußballmannschaft abgehalten. Am 16. März 2018 wird dieser zum ersten Mal stattfinden.

Nach den einführenden Worten des 1. Vorstands stand Schriftführer Dennis Frey am Podium und lies nochmals das vergangene Jahr Revue passieren. Auch dieser sprach seinen Dank an all die vielen ehrenamtlichen Helfer aus, ohne die die zahlreichen Veranstaltungen nicht möglich wären.

Hannes Weller berichtete über die Vereinskasse, die trotz des Umbaus in schwarzen Zahlen steht. Dieser bedankte sich bei all den Gönnern, Spendern und Sponsoren, die sowohl beim Umbau als auch beim Loesch Cup ihren Teil beigetragen haben. Die Kassenprüfer bestätigten daraufhin die saubere Kassenführung von Weller.

Die letzte Amtsrede von Martin Frank als Abteilungsleiter Fußball legte den Fokus auf die verlorene Abstiegsrelegation und auf die aktuelle Situation der aktiven Mannschaften. Man müsse sich als Fan mit der derzeitigen Situation abfinden, da die mittlerweile sechs Abgänge aus der Aktiven Mannschaft nur schwer zu verdauen sind und aus der eigenen Jugend leider nur wenig nachkommt.

 

Jugendleiter Tim Gückelhorn bewertete die Spielgemeinschaft mit Gschwend und Sulzbach-Laufen als einen vollen Erfolg. Das VfB Fußballcamp war mit 62 Jugendlichen aus der Region voll ausgebucht. Diesen Erfolg nimmt man mit ins kommende Jahr. Vom 31.08.2018 bis 02.09.2018 kommt die Fußballschuhe erneut ins Waldstadion. Bei den anderen Jugendabteilungen ist dank der großen Spielgemeinschaft auch wieder ein strukturierter Trainingsbetrieb möglich und einige Erfolge sind zu verbuchen. Er bedankte sich bei allen Betreuern sowie den Partnervereinen Gschwend und Sulzbach-Laufen.

 

Zum vergangenen Loesch Cup stand Andreas Stütz wieder vorne und berichtete ausführlich über die 20. Auflage des Turniers. Verdienter Sieger wurde die TSG 1899 Hoffenheim, die sich in einem packenden Finale gegen Frankfurt durchsetzen konnten. Auch hier wurde ein großer Dank an die rund 100 Helfer ausgesprochen, die an diesem Augustwochenende im Einsatz sind. Weiter ging sein Dank an den TSV Gaildorf, der kurzfristig für die Normannia Schwäbisch Gmünd eingesprungen war. Besonders freut er sich auch auf dieses Jahr, da alte internationale Gesichter wie Bröndby IF und nationale wie Gladbach zu Gast sind. Vom 18.08.2018 bis 19.08.2018 wird im Walstadion wieder das Leder rollen. Nähere Infos folgen in den kommenden Monaten.

 

Die Volleyballabteilung feierte im letzten Jahr 40-jähriges Jubiläum und Abteilungsleiterin Michaela Maile führte durch eine kleine Zeitreise. In der Gegenwart angekommen lobte Maile die zweite Mannschaft für die Leistung der vergangenen Saison und dass man trotz vieler Abgänge in naher Zukunft an diese Erfolge anknüpfen soll. Neuzugänge aus Spraitbach wurden erfolgreich integriert. Die erste Mannschaft steht momentan auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz. Das Ziel sei vorrangig die Relegation zu erreichen. Erfreulich sei auch die enorm gute Jugendarbeit. Mit 7 Jugendmannschaften hat man in dieser Saison einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. Sie bedankte sich dann am Ende bei all den Betreuern, die mit vollem Elan das Training der „Jungen Wilden“ leiten.

 

Erika Ugele, Übungsleiterin der „Dienstagsturner“-Gruppe, berichtete über gemeinsame Ausflüge und dass es ihnen gut gehe bei so einem großen Verein. Sie appellierte an die anwesenden Mitglieder doch auch mal bei ihnen vorbeizuschauen, weil dies fit und gesund halte.

Ehrungen werden beim SV Frickenhofen immer großgeschrieben. Durch diese Ehrungen führte Silke Beitelbeck als 2. Vorstand. Diese ehrte während der Versammlung viele Mitglieder für ihre sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen. Den Anfang machten die WFV Ehrungen: Hannes Weller für langjährige Tätigkeit in der Verwaltung (Ehrenbrief), Andreas Stütz für 10-jährige Vereinsmitarbeit (Verbandsehrennadel Bronze), Michael Pfisterer für 5 Jahre Jugendtrainer (WFV Ehrennadel Bronze), Dennis Frey 20 Jahre Verbandsspiele (WFV Ehrennadel Bronze), Mathias Hägele und Heiko Weller 25 Jahre Verbandsspiele (WFV Ehrennadel Silber). Vom WSJ wurde Kathrin Friedrich für 15 Jahre Jugendtrainerin Volleyball geehrt (WSJ Ehrennadel Gold). Für 400 Spiele Volleyball wurde Marion Gückelhorn geehrt. 100 Spiele Volleyball hat Jenny Rosner mittlerweile bestritten. Für 200 Spiele Fußball Timo Bock. Die 300 Marke haben Benjamin Hägele, Benjamin Grau und Andreas Stütz erreicht. 400 Spiele Jens Weimer. Den Olymp des Fußballs betritt Tim Gückelhorn mit 600 Spielen. Für die 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Traude Bauer, Annemarie Hees und Ingrid Unzeitig geehrt. Für 25 Jahre wurden Gabi Joos, Hans Kunz und Erika Ugele geehrt.  (Siehe  unten Ehrungen im Detail)

 

Unter dem Punkt Neuwahlen, die von Albert Albrecht durchgeführt wurden, wurden einstimmig gewählt: 1. Vorstand: Andreas Stütz, Schriftführer: Dennis Frey, Beikassier: Daniel Bauer, Abteilungsleiterin Volleyball: Michaela Maile und drei Ausschussmitglieder: Sarah Rosner, Benjamin Grau und Thomas Feil. Neu besetzt wurde der das Amt Abteilungsleiter Fußball. Florian Grau wird Martin Franks Posten, der diesen fünf Jahre lang ausgeübt hatte, einnehmen.

Unter dem letzten Programmpunkt „Verschiedenes“ verkündete Andreas Stütz, dass in den kommenden Wochen ein Defibrillator im Vereinsheim installiert wird und Schulungen angeboten werden. Eine wichtige und sinnvolle Anschaffung, die Leben retten kann. Ein Mitglied äußerte sich positiv über die fabelhafte Sitzung und den gelungenen Umbau. Selbstverständlich kam auch die aktuelle Situation der Fußballmannschaft auf, bei der sich einige Mitglieder die Frage stellten, welche Maßnahmen hier ergriffen werden sollten. Andreas Stütz antwortete: „Solange ich im Amt bin werde ich kein Geld in die Hand nehmen, um Spieler nach Frickenhofen zu locken“. Dies wurde mit tosendem Applaus akzeptiert und die Sitzung damit um 22:00 Uhr beendet.     

 

 

Ehrungen

WFV Verband

Langjährige Tätigkeit in der Verwaltung             

Hannes Weller                                 

10 Jahre verdienstvolle Tät. Verbands/Vereinsmitarbeit                                                          

Andreas Stütz                                  

WFV  Jugendleiter 5 J.                                 

 

Michael Pfisterer                           

WFV 

20 Jahre Verbandsspiele                            

Dennis Frey                                     

25 Jahre Verbandsspiele            

 

Matthias Hägele                             
Heiko Weller                                      

WSJ Jugendtrainer 15 Jahre Volleyball                

 

Kathrin Friedrich                             

50 Spiele Volleyball                                     

 

Stefanie Hägele

Sabine Leipold                                 

100 Spiele Volleyball                                   

 

Jenny Rosner                                   

400 Spiele Volleyball                                   

 

Marion Gückelhorn       

100 Spiele Fußball                                        

 

Luca D`Allesandro                          
Michael Herzer                               

200 Spiele Fußball                                        

 

Timo Bock                                         

300 Spiele Fußball                                        

 

Benjamin Hägele

Benjamin Grau                                                                                                               

Andreas Stütz                                  

400 Spiele Fußball                                        

 

Jens Weimer                                    

600 Spiele Fußball                                        

 

Tim Gückelhorn                              

5 Jahre Jugendbetreuer Fußball             

 

Michael Pfisterer                           
Dominik Schmelzle                        

5 Jahre Jugendbetreuer Volleyball        

 

Gaby Joos                                          
Sarah Rosner

10 Jahre                                                            

 

Nicole Kurz                                       

15 Jahre                                                             

 

Kathrin Friedrich                             

10 Jahre aktive Tätigkeit                            

 

Timo Bock                                         
Michaela Maile                               

20 Jahre aktive Tätigkeit                            

 

Martin Frank                                    

25 Jahre aktive Tätigkeit                            

 

Steffen Bauer                                  
Marion Gücklhorn          

40 Jahre Vereinsmitgliedschaft               

 

Traude Bauer                                   
Annemarie Hees                            
Ingrid Unzeitig 

25 Jahre Vereinsmitgliedschaft               

 

Gabi Joos                                           
Hans Kunz                                         
Erika Ugele

Trainer-und Jugendbetreuer Fußball                   

 

Andreas Barth                                 
Jens Bauer
Robin Bauer
Sandra Enz
Florian Grau
Tim Gückelhorn
Luis Hirth
Torsten Horntasch
Wilfried Klein
Horst Merkl
Ismail Odabas
Michael Pfisterer
Marlon Roczen
Dominik Schmelzle
Jens Steiner      

Trainer-und Jugendbetreuer Volleyball               

 

Kathrin Friedrich                             

Gabi Joos

Nicole Kurz

Sabine Leipold

Sarah Rosner

 

Leitung Frauenturnen                                

 

Erika Ugele                                                       

Gisela Schneider

Leitung Fit for Fun                                         

 

Silke Beitelbeck                              

Leitung Kinderturnen                                  

 

Tanja Hägele                                    

Janine Hörman

Michaela Bauer

Ramona Grau

Leitung Mix-Volleyball                               

 

Gabi Joos                                                          

Schiedsrichter                                                

 

Manfred Ostertag          

Marko Tuttar

Jürgen Waldenmaier

Sportplatzpflege                                           

 

Emil Schaaf

Werner Kurz

Jürgen Schabel

Max Preuß

Vereinsheimwirt

 

Uli Grau                                                             

                                                          


           

           

 

 

           

 

 

 

 

 

Ergebnisse Preisbinokel 2018

Der SVF lud am 5.Januar zu seinem traditionellen Neujahrs Preisbinokel im Vereinsheim ein. In diesem Jahr setzte sich Daniel Müller deutlich an die Spitze mit den meisten Punkten, der im vorherigen Jahr nur knapp zweiter wurde. Der SVF bedankt sich bei all den motivierten Spielern und freut sich schon auf das nächste mal.    

 

1 Müller Daniel 6453
2 Schmelzle Uli 5603
3 Ammon Reinhold 5521
4 Weimer Werner 5478
5 Bauer Steffen 5150
6 Fritz Wolfgang 5139
7 Wahl Karl 4986
8 Weimer Jens 4908
9 Grau Uli  4881
10 Wolfmaier Roland 4857
11 Hägele Achim 4794
12 Bauer Martin 4772
13 Grau Peter 4717
14 Bock Uli 4573
15 Lindenthal, Andreas 4481
16 Frank Martin 4265
17 Däß Simon 3980
18 Albrecht Albert 3647
19 Maile, Walter 3626
20 Bauer Jens 3563
21 Seeger Helmut 3304

Gelungenes Saison-Opening der Jugendmannschaften

 

Nach einer erfolgreichen Saisoneröffnung der Jugendmannschaften im vergangenen Jahr,

 

wollte man an diesem gut angekommenen Ereignis anknüpfen & dies vor Rundenstart der Jugenden erneut fortführen.

Am Ende bleibt das Fazit, dass sich auch dieses Mal Bemühungen

bei der Vorbereitung & Durchführung allemal gelohnt haben.

Am 2. Wochenende im September luden die Jugendleiter der jeweiligen Vereine aus der Jugendspielgemeinschaft zum Saison-Opening für Jung & „Alt“ ein!

Die Spielgemeinschaft setzt sich hierbei aus den Vereinen SV Frickenhofen, TSF Gschwend & dem TSV Sulzbach-Laufen zusammen.

Austragungsort für den großen Tag der Jugendmannschaften war das Vereinsgelände

des TSV Sulzbach-Laufen.

Zum Saison-Opening:

Nachdem der 1. Vorstand Steffen Unzeitig vom TSV eine Begrüßung aller Jugenden, Gäste und Verantwortlichen vornahm übergab er das Wort an Martin Bauer, welcher mit gekonnt ruhiger Art und Weise durch den Nachmittag führte.

Alles Wissenswerte über die jeweiligen Teams wie z. B. Trainer, Trainingszeiten, Trainingsort, Spielort uvm. würde von ihm erläutert.

Zudem gab er einen Einblick darüber, wie anhand eines Jugendpools

der Spiel- & Trainingsbetrieb mit einem Budget im Bereich der Jugendmannschaft künftig noch attraktiver gestaltet werden soll. Hierbei betonte er besonders, dass dies jedoch nur durch verlässliche Partner aus der Gemeinde bzw. Umgebung möglich ist.

Ohne diese Unterstützung wird es immer schwieriger den Kindern & Jugendlichen ein angemessenes & anspruchsvolles Fußball- & Freizeitangebot zu bieten.

Während vorne am Sportplatz über die Jugenden berichtet wurde, liefen im Hintergrund die Vorbereitungen der Jugendmannschaften.

 

Zu Beginn würde von jeder Spielerin & jedem Spieler ein Einzelportrait aufgenommen.

Hierbei stellte sich heraus, dass viele die Posen vor der Kamera schon wie Ihre Vorbilder aus dem Fernsehen draufhaben! Anschließend ging es weiter zum Highlight des Saison-Opening!

Wie bei den Profis wurden die Spieler über Mikrofon aufgerufen und durften dann durch einen mit Nebel verschleierten Spielertunnel rennen! Dahinter warteten gespannt die Eltern, Verwandten, Freunde, Bekannte oder einfach nur Neugierige die sie mit tosendem Applaus auf dem Rasen empfingen. Nachdem alle diesen „coolen“ Gang durch die Fans hinter sich hatten und ein Mannschaftsbild geknipst wurde, erfolgte ein von Ihren Trainern vorbereitetes Show-Training vor den Augen der interessierten Gäste.

Eine weitere Besonderheit wartet auf die Jugendlichen bei den Show-Trainings.

Die Trainingseinheiten wurden nämlich begeleitet und unterstützt von den Spielern der Aktiven Mannschaft vom TSV Sulzbach-Laufen.

Am Ende der Trainingseinheit gab es wie auch im vergangenen Jahr wieder ein Überraschungsgeschenk für jeden Jugendspieler!

Es war eine Selbstverständlichkeit für die ROMMELAG-Gruppe diese Überraschung erneut auszusuchen und zu sponsern. In diesem Jahr bekam jeder ein Trainings-Shirt mit entsprechendem ROMMELAG-Aufdruck.

Als wäre das nicht alles schon genug, setzte eine Fahrrad-Verlosung unter allen teilnehmenden Jugendspielern dem ganzen Saison-Opening vollends das „i-Tüpfelchen“ auf.

Zur Verfügung gestellt wurde das Fahrrad vom Untergröninger Bikeshop VALCOOK.

Losfee Lena Haas zog unter Beobachtung der gespannten Kindern & Jugendlichen das entscheidende Los. Am Ende durfte sich Jonas Köngeter über ein nagelneues Fahrrad freuen.

Im Zuge des Saison-Opening möchte die SGM Frickenhofen/Gschwend/ Sulzbach-Laufen einen besonderen Dank an die Partner aus dem Jugendpool aussprechen!

Jugendpool-Partner:

 

-          ROMMELAG

-          VALCOOK Bikeshop

-          E. J. Reinigungssysteme

-          dickekreativ

-          Karl GAMM Werkzeug- & Vorrichtungsbau

-          FAHR Werkzeugbau

-          WALTER Formenbau & Kunststofftechnik

-          Gerhard HAAS Bauunternehmen

-          HSE-BAU