Wer ist online

Aktuell sind 130 Gäste und keine Mitglieder online

Helfer gesucht für den Umbau des Vereinsheims

Der SVF beginnt am Donnerstag 20.04 mit dem Umbau des Vereinsheim, dazu werden einige Helfer benötigt. Es wäre super wenn wir viele fleißige Hände haben. Hier der grobe Überblick
 
Donnerstag  20.04 Entfernung alte Wände im Vereinsheim
Freitag 21.04 Entfernung alte Wände im Vereinsheim
Samstag 22.04 Entfernung Bodenplatte, hier benötigen wir zusätzlich zu den Helfern noch Schubkarren um den Schutt rauszufahren 
 
Beginn am Donnerstag um 18:00.
Für weitere Informationen steht Steffen Bauer 0152/01592495 bereit.

Bericht zu Jahreshauptversammlung 2017

Quelle : SWP Rundschau Gaildorf 

Autorin : Karena Häfner 

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Frickenhofen stehen die Erfolge der Abteilung sowie Ehrungen im Mittelpunkt. Der Umbau des Vereinsheims soll im April starten.

„Auch das zweite Jahr im Amt hat mir Spaß gemacht“, sagte Vorstand Andreas Stütz, als er am Samstagabend im Vereinsheim des SV Frickenhofen die Mitglieder zur Hauptversammlung begrüßte. Seine Motivation schöpfe er aus der Erfahrung, dass immer wieder alle an einem Strang zögen.

Michaela Maile leitet die Frauenabteilung, zu der Volleyball, Kinderturnen, Fit for Fun sowie die Frauenturngruppe für Ältere gehören. Sie dankte den Übungsleiterinnen und bilanzierte die Turniererfolge der Volleyballerinnen: Die 1. Mannschaft spielt  das vierte Jahr in Folge in der Bezirksliga Ost. Neuzugänge sind Jule Kämmerling, Sabine Leipold und Jessica Welz. In der laufenden Saison spielt die 2. Mannschaft in der „B-Klasse 4 Ost“, wo sie derzeit Platz fünf (von neun) innehat.

Zudem erinnerte Maile an den Bezirksmeistertitel der U20- Volleyballerinnen. Die U18-Mannschaft hat die vorige Saison auf dem sechsten Tabellenplatz beendet. In der Kleinfeldrunde schickte der SV Frickenhofen in dieser Saison eine U14-Mannschaft an den Start. Maile kündigte an, dass im Frühjahr zwei U15-Midi-Mannschaften im Kleinfeld starten werden. Auch eine U13-Mannschaft solle antreten.

Fußball: Keine Hallenturniere

Zur Winterpause steht die 1. Mannschaft nach 16 Spielen auf dem zehnten Tabellenplatz. Die 2. Mannschaft hatte neun Spiele und steht auf dem zweiten Platz. „Um keine Verletzungen zu riskieren, nehmen unsere Fußballer auch in diesem Winter an keinem Hallenturnier teil. Trainingsbeginn ist am 3. Februar um 19 Uhr“, sagte Fußball-Abteilungsleiter Martin Frank. Der große Wunsch für die kommende Saison sei der Klassenerhalt, so Frank. Erfolgreichste Torschützen der 1. Mannschaft: Lorenz Hinderberger (39 Tore), Benjamin Grau (13) und Andreas Barth (11). In der 2. Mannschaft: Daniel Bauer (16), Tim Bauer und Thomas Bilger mit je fünf Toren.

Jugendleiter Tim Gückelhorn bilanzierte die Spiele und Tabellenerfolge der Fußballjunioren: Die A-Junioren stiegen von der Kreisstaffel auf und spielen im Frühjahr 2017 in der Leistungsstaffel. Ebenfalls in diese Staffel steigen die D1-Junioren auf. Die D2-Junioren gewannen in der Saison 2015/16 den Meistertitel der Kreisstaffel 3. Die F- und G-Junioren dürfen sich auch in der neuen Saison auf Spieltage ohne Wettkampfcharakter freuen.

400 Anpfiffe für Jan Grau

Der scheidende 2. Vorsitzende Ulrich Schmelzle ehrte in der Versammlung viele Mitglieder, unter anderem Martin Frank und Tim Gückelhorn für 30 Jahre Spiele beim Württembergischen Fußballverband. Die Ehrennadel in Bronze des Württembergischen Landessportbundes erhielten Andreas Stütz und Hannes Weller. Ehrung für 100 Volleyballspiele: Lena Ebner, Lisa Rauser, Sarah Rosner und Jessica Welz; für 400 Fußballspiele: Jan Grau; 20 Jahre Jugendbetreuer Fußball: Thorsten Horntasch; 30 Jahre aktive Tätigkeit: Jürgen Waldenmaier; 50-jährige Mitgliedschaft: Heidrun Bauer, Dieter Frank, Martha Frank, Peter Frank, Ulrich Grau, Hilde Köngeter, Doris Noller, Manfred Ostertag, Hilde Preuss, Hubert Schneider, Doris Seeger, Erika Siebert, Renate Sipple, Klaus Weimer, Werner Weimer und Uli Weller.

Enger Zeitplan

Der Umbau des Vereinsheims soll in diesem Jahr angegangen werden. Für neue Sanitäranlagen werden der Sanitärbereich sowie ein Teil des Stauraums verändert. Die Kosten betragen rund 74 000 Euro. Vorsitzender Andreas Stütz erklärte, woher die Mittel kommen: 10 000 Euro sind Eigenleistung, 7400 Euro hat der SV als Zuschuss von der Gemeinde Gschwend erhalten, 300 Euro gab es vom Förderverein – und 20 000 Euro sind als Zuschuss vom WLSB beantragt. „Aus unserer Vereinskasse müssen wir 46 000 Euro stemmen“, sagte Stütz. „Wir sind im Gespräch mit Handwerkern, möchten gerne im April starten und bis zum Jugendturnier am 12. und 13. August fertig sein. Das ist ein enger Zeitplan. Wir hoffen, dass es klappt.“

 

Bericht der Jahreshauptversammlung 2017 von Dennis Frey 

Am 21.01.2017 fand die diesjährige Generalversammlung des SV Frickenhofen statt. Der erste Vorstand Andreas Stütz begrüßte die 87 Anwesenden Mitglieder um 18:30 im Vereinsheim des SVF.  Auch in seinem zweiten Amtsjahr habe er großen Spaß an der Tätigkeit gehabt, er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und sei stolz auf das Geleistete sowie die Tatsache, dass in dem Verein immer alle an einem Strang ziehen.

Michaela Maile gab einen Einblick in die Frauenabteilungen, zu denen die Volleyballabteilung, das Kinderturnen, Fit for Fun sowie die Frauenturngruppe gehören.  Ein großer Dank wurde den Übungsleiterinnen ausgesprochen.  Hervorzuheben waren die Erfolge der Volleyballerinnen – so spielt die 1. Mannschaft bereits im vierten Jahr in Folge in der Bezirksliga Ost und habe sich dort im oberen Tabellenfeld etabliert; die U-20 Volleyballerinnen konnten gar den Bezirksmeistertitel erringen.

Fußball Abteilungsleiter Martin Frank konnte mit Stolz über den direkten Wiederaufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Kreisliga A1 im Juni 2016 berichten. Nachdem der Klassenerhalt im ersten Aufstiegsjahr nicht erreicht werden konnte, stelle dieser umso mehr das Ziel der Fußballer in der laufenden Saison dar. Zur Winterpause belegt man den zehnten Tabellenplatz, was die Verantwortlichen trotz der großen Leistungsdichte in dieser Klasse und dem knappem Abstand auf den Relegationsplatz dennoch optimistisch stimmen lässt. Ebenso mit Freude könne man auf die Spiele der 2. Mannschaft zurückblicken. Sie steht aktuell auf dem 2. Tabellenplatz.

Jugendleiter Tim Gückelhorn bilanzierte die Spiele und Tabellenerfolge der Fußballjunioren. Hervorzuheben waren die Aufstiege der A-Junioren sowie der D-Junioren von der Kreisstaffel, womit sie im Frühjahr 2017 in der Leistungsstaffel spielen werden. Die D2-Junioren gewannen in der abgelaufenen Saison 2015/2016 den Meistertitel der Kreisstaffel 3.  Für die F- und G-Junioren werden Spieletage ohne Wettkampfcharakter angeboten, an denen regelmäßig mit Freude teilgenommen wurde.

Der alljährliche Loesch Cup, das U15 Jugendturnier des SVF, war auch im Jahr 2016 ein Highlight, auf das in Frickenhofen immer mit Stolz zurückgeschaut wird. Schriftführerin Silke Beitelbeck informierte über erstaunliche Fakten zum Organisationsvolumen dieses mehrtägigen Turniers und bedankte sich herzlich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die alljährlich zum Gelingen des Turniers beitragen.  Letztjähriger Sieger war nach hart umkämpften Spielen, jedoch nicht unverdient, die SpVgg Unterhaching, welche im Elfmeterschießen den FC Augsburg bezwang.
Neben diesem Highlight fanden auch die gewohnten Veranstaltungen statt, zu denen der Preisbinokel,  der SVF Fasching, das Maultaschenessen oder der legendäre Almabtrieb gehören.

Neben den Rückblicken sowie Darstellung der Vereinserfolge standen bei der diesjährigen JHV auch Ehrungen verdienter Mitglieder im Mittelpunkt. Der scheidende 2. Vorsitzende Ulrich Schmelzle ehrte während der Versammlung viele Mitglieder für ihre sportlichen und ehrenamtlichen Leistungen, unter anderem Martin Frank und Tim Gückelhorn für 30 Jahre aktive Spiele beim WFV, die Ehrennadel des WLSB in Bronze erhielten Andreas Stütz und Hannes Weller, Thorsten Horntasch wurde für 20 Jahre Jugendbetreuer Fußball ausgezeichnet sowie Jan Grau für 400 absolvierte Fußballspiele und Jürgen Waldenmaier für 30 Jahre aktive Tätigkeit.

Zum Abschluss der Versammlung gab Andreas Stütz noch einen Einblick in bzw. Ausblick auf die geplanten Umbaumaßnahmen und Modernisierung der sanitären Anlagen des Vereinsheims. Gestützt durch die Darstellung der Kassenlage durch Kassier Hannes Weller sowie der zugesagten Bezuschussung durch die Gemeinde Gschwend, den Förderverein Gschwend sowie durch die beantragten Zuschüsse beim WLSB bliebe das finanzielle Risiko überschaubar und stelle eine sinnvolle sowie notwendige Investition dar.

 

Überblick der erfolgten Neuwahlen bei der JHV 2017:

-           2. Vorstand                 à        Silke Beitelbeck

-           Schriftführer               à        Dennis Frey

-           Kassier                       à        Hannes Weller

-           Beikassier für 1 Jahr à        Daniel Bauer

-           Jugendleiter                à        Tim Gückelhorn

-           Ausschussmitglied     à        Steffen Bauer

-           Ausschussmitglied     à        Jan Grau

-           Ausschussmitglied     à        Karin Mischko

-           Medienwart                 à        Thomas Bilger

Alle Gewählten wurden einstimmig gewählt und haben die Wahl angenommen.

 

 

Offizielles Ende der Versammlung war um 22:20 Uhr.

 

Stimmen der Presse zum Loesch Cup 2016

Unterhaching schlägt Augsburg 5:4

Quelle : SWP Rundschau Gaildorf 

Autor : Werner Schmidt 

Die Überraschung ist gelungen: Beim 19. Loesch-Cup des SV Frickenhofen schlug Außenseiter SpVgg Unterhachung im Finale den FC Augsburg im Elfmeterschießen mit 5:4

 

Vor dem spannenden Elfer-Krimi waren die Favoriten VfB Stuttgart, die Stuttgarter Kickers und RB Leipzig ausgeschieden. Die Jugend des VfB unterlag im Viertelfinale der TSG 1899 Hoffenheim 0:2; die Stuttgarter Kickers schafften es bis ins Halbfinale, wo sie aber dem späteren Turniersieger Unterhaching 0:1 unterlagen. Im Kampf um den dritten Platz mussten sich die Kicker mit 4:6 nach Elfmeterschießen den Hoffenheimer Jugendlichen geschlagen geben, die damit auf den dritten Platz kamen.

Der FC Augsburg musste im Halbfinale gegen Hoffenheim antreten und gewann 0:1. Die heimische Mannschaft Frickenhofen schied bereits in der Vorrunde aus, nachdem sie in ihrem ersten Spiel gegen den VfB Stuttgart 0:7 (darunter ein Eigentor) und später gegen Unterhaching 0:2 verloren hatte.

Nach dem Spiel wurden Fabian Scherger (Unterhaching) als bester Torwart und Lukas Hägele (Stuttgarter Kickers) als bester Feldspieler ausgezeichnet.

Marc Unterberger lobt seine siegreichen Jungs

Unterhachings Trainer Marc Unterberger lobte seine Jungs, die nach einer Pause erst am Dienstag mit dem Training begonnen hatten: „Ich habe nicht damit gerechnet, gleich auf diesem Niveau einzusteigen. Aber vielleicht hat ihnen die Pause ja gutgetan“, stellte Unterberger fest. Zur Vorbereitung auf die bevorstehende Saison gehe es diese Woche ins Trainingslager in den Bayerischen Wald.

Für den Hauptsponsor des Turniers, Jörg Loesch, nach dem auch der Cup benannt ist, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Er wünsche sich lediglich einige internationale Mannschaften mehr, sagte er am Rande des Turniers, an dem insgesamt zwölf Mannschaften teilgenommen hatten. Dieses Jahr kickte mit Redbull Salzburg nur eine ausländische Jugendmannschaft. Sie kam auf Platz acht.

Frickenhofens Chef-Organisator Andreas Stütz äußerte sich ebenfalls sehr zufrieden zu dem Turnierverlauf. Seit fünf Jahren, seit er diese Aufgabe übernommen habe, sei es das Turnier mit dem größten Überraschungsmoment. Aber frei nach Sepp Herberger beginne man gleich mit den Vorbereitungen für nächstes Jahr, wenn der Cup zum 20. Mal ausgetragen werde, denn „nach dem Turnier ist vor dem Turnier“.

Hägele und Scherger top

Zum besten Spieler des Turniers wurde Lucas Hägele von den Stuttgarter Kickers gewählt. Bester Torwart ist Fabian Scherger von der SpVgg Unterhaching.

Endergebis:
1. SpVgg Unterhaching
2. FC Augsburg
3. TSG Hoffenheim
4. Stuttgarter Kickers
5. Karlsruher SC
6. VfB Stuttgart
7. RB Leipzig
8. Red Bull Salzburg
9. 1. FC Nürnberg
10. 1. FC Heidenheim
11. 1. FC Normannia Gmünd
12. SGM Frickenhofen

 

Underdog-Sieg für Unterhaching

Quelle und Autor : Alfred Pradel 

Das 19. U-15-Turnier des SV
Frickenhofen, zum zweiten Mal als Loesch-Cup ausgespielt, war ein voller Erfolg. Reibungslos, fair und ohne
jegliche Verletzungen erspielte sich die Spielvereinigung Unterhaching als Underdog den begehrten Pokal.

Mitfavorit und Titelverteidiger VfB Stuttgart musste im Viertelfinale die Segel streichen. Erstaunlich war die professionelle Konstanz der jungen Spieler kurz nach dem Einstieg in die Saisonvorbereitungen. Bereits in der Vorrunde zeigten die Nachwuchs-Mannschaften aus Stuttgart, Hoffenheim, Leipzig, Karlsruhe, Salzburg, Nürnberg, Augsburg und Unterhaching durch solide Leistungen, dass kein wirklicher Turnierfavorit auszumachen ist. Besonders stach allerdings die stabile Leistung des Titelverteidigers, dem VfB Stuttgart, heraus. Gegen die Spielgemeinschaft aus Frickenhofen, Gschwend und Sulzbach-Laufen gelang ein standesgemäßes 7:0, der FC Augsburg wurde mit einem 3:0 vom Platz geschickt und gegen die stark aufspielenden Hachinger gabs ein 1:1.
Allerdings gelang es den Stuttgartern am gestrigen Sonntag nicht, die gute Leistung in der K.o.-Runde zu konservieren. Am Ende setzten sich im Viertelfinale die Rivalen aus dem Kraichgau durch, 2:0 aus Sicht der Hoffenheimer bedeutenden das Turnierende für den Titelverteidiger. Und auch sonst fielen die vielleicht heimlichen Turnierfavoriten aus. Red Bull Salzburg verlor 1:3 gegen die Stuttgarter Kickers, der Nachwuchs von RB Leipzig machte es den Großen nach, verlor ebenfalls im Elfmeterschießen, in Frickenhofen hieß der Gegner SpVgg Unterhaching. Spannend wurde es in den Halbfinalbegegnungen, die Stuttgarter Kickers unterlagen Unterhaching mit 0:1 und die TSG 1899 Hoffenheim zog gegen die Augsburger Jungkicker, ebenfalls mit 0:1, den Kürzeren. Um 16.25 Uhr hieß es dann Anpfiff zum Spiel um Platz drei. In einem ausgeglichenen Spiel gingen zunächst die Hoffenheimer mit zwei Toren in Führung, ehe die Stuttgarter Kickers ausgleichen konnten. Danach fielen in der regulären Spielzeit keine Tore mehr, das Elfmeterschießen musste das Spiel entscheiden. Hier hatten letztendlich die Hoffenheimer die Nase vorn, mit 6:4 entschieden sie den Kampf um Platz drei.
Das Finale Unterhaching gegen Augsburg war geprägt von einem professionellen Auftreten beider U-15-Mannschaften. Unterhaching ging bereits nach wenigen Minuten in Führung, doch die Augsburger hielten dagegen und schafften den Ausgleich. Danach hatten sie zwar eine sichtbare Feldüberlegenheit, scheiterten jedoch am starken Unterhachinger Torwart Fabian Scherger. Auch das Finale wurde nicht in der regulären Spielzeit entschieden, auch hier musste das Elfmeterschießen entscheiden. Bereits den ersten Schuss auf‘s Tor vergab ein Augsburger, aber auch ein Hachinger Spieler setzte seinen Ball neben das Tor. Letztendlich entschied Fabian Scherger mit einem gehaltenen Ball das Turnier. Der Torhüter verwandelte selbst einen Elfmeter und hielt anschließend den Elfer seines Augsburger Kontrahenten.
Groß war der Jubel in der Unterhachinger Mannschaft, der Kapitän Yannick Oberleitner von Bürgermeister Christoph Hald und Cup-Namensgeber Jörg Loesch überreichte Pokal wurde herumgereicht und geherzt. Völlig zurecht erhielt Fabian Scherger die Trophäe des besten Torwarts. Lucas Hägele von den Stuttgarter Kickers erhielt die Torjäger-Kanone als bester Feldspieler.


Unterhachings Trainer Marc Unterberger zeigte sich nach Spielende begeistert über den Sieg. „Es ist schön, nach vielen Teilnahmen das U-15-Turnier hier zu gewinnen. Heute hat Mentalität Talent geschlagen, die Einstellung hat gepasst. Wir sind erst in die Saisonvorbereitungen eingestiegen, ich hätte nicht gedacht, dass die Jungs schon so gut drauf sind. Umso mehr freue ich mich für unsere Kicker. Wir haben eine geschlossene Mannschaft, gute Spieler, die für andere Mannschaften eine unangenehme Truppe bilden.“
Andy Stütz, Vorsitzender des SV Frickenhofen war am Ende des Tages mehr als zufrieden: „Das war sicher das kurioseste, aber auch das beste Turnier unter meiner Verantwortung. Alles lief reibungslos, richtig toll. Ich freue mich auf 2017, unser 20. Turnier, und ich hoffe, dass wir noch einen internationalen Verein in die Spielpaarungen bekommen. Hier sind wir schon in Gesprächen, ich hoffe, dass wir eine Überraschungsmannschaft präsentieren können.“

„Das Niveau der Mannschaften ist top“
Alle Beteiligten können eine tolle Turnierbilanz ziehen

Viel Lob gab es auch aus berufenem Mund, nämlich von U-15-Nationaltrainer Michael Feichtenbeiner. „Ich habe an beiden Tagen die Mannschaften und ihre Leistungen beobachtet und ich konnte während der Vorrunde einen starken VfB Stuttgart erleben, der leider im Viertelfinale durch Unachtsamkeit und Nachlässigkeiten gegen die Hoffenheimer den Kürzeren gezogen hat.“ Allerdings, so Feichtenbeiner, waren die Stuttgarter in der Saison 2015/2016 eine sehr starke Mannschaft. „Das Niveau der Mannschaften im U-15-Bereich ist top, das haben wir auch in den beiden Sichtungsturnieren mit den 21 Landesverbänden gesehen. Ich freue mich sehr, dass das Turnier hier in Frickenhofen so gut besetzt ist, der freundliche und familiäre Rahmen des Turniers kommt den jungen Kickern sehr entgegen. Ich kann den Gastgebern nur ein riesengroßes Lob aussprechen.“
Cup-Namensgeber Jörg Loesch freute sich über ein gelungenes Turnier. „Es hat alles gepasst, das Wetter, die vielen Zuschauer, das Engagement der Ehrenamtlichen, einfach alles. Es gibt einen phänomenalen Zusammenhalt beim SV Frickenhofen, ein Garant für eine erfolgreiche Umsetzung des großen Turniers. Ich freue mich schon heute auf die 20. Auflage des U-15-Turniers, das definitiv den Namen Loesch tragen wird.“
Gschwends Bürgermeister Christoph Hald zeigte sich vom Turnierverlauf begeistert. „Es ist einfach Klasse, was in Gschwend, vom SV Frickenhofen, auf die Beine gestellt wird. Der Loesch-Cup mit den namhaften Vereinen, ist eine tolle Werbung für die Gemeinde. Schön, dass Frickenhofen bei Vereinen von Rang und Namen eine feste Größe im Jahreskalender ist.“

 

 

Ferienprogramm 2016

Die Stars von morgen – Olympiade im Waldstadion

Rund um das Waldstadion in Frickenhofen erwartet euch jede Menge Spiel und Spaß. Bei unserer kleinen Olympiade könnt ihr in unterschiedlichen Wettbewerben euer sportliches Talent und eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Abschließend lassen wir den Tag bei Stockbrot und Würstchen am Lagerfeuer ausklingen.

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Samstag, 03. September 2016

Beginn: 14 Uhr

Ende: ca. 17 Uhr

Treffpunkt: Waldstadion Frickenhofen

Alter: 7 - 12 Jahre

Teilnehmerzahl: 20 

Unkostenbeitrag 1.- €

Anmeldungen bitte bis 28. August 2016 bei:

Michaela Maile

Tel.: 0152 38207341 oder unter

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!