Wer ist online

Aktuell sind 174 Gäste und keine Mitglieder online

Zwei Tage schöner Fußball

Quelle : SWP Rundschau Gaildorf 

Autor : SWP

Der RUNDSCHAU-Cup 2015 ist gelaufen. Der SV Frickenhofen präsentierte sich am Wochenende als perfekter Gastgeber für das Fußballturnier für E- und F-Junioren sowie Bambini-Kicker. Gewonnen haben der TSV Gaildorf und die SGM Eschach/Göggingen.

Der RUNDSCHAU-Cup 2015 ist gelaufen. Der SV Frickenhofen präsentierte sich am Wochenende als perfekter Gastgeber für das Fußballturnier für E- und F-Junioren sowie Bambini-Kicker. Gewonnen haben der TSV Gaildorf und die SGM Eschach/Göggingen. Gestern Abend bewunderten eine Spielerin und Spieler der SK Fichtenberg den Wanderpokal und die Trophäen.

 

Rundschau-Cup: Schöne Fußballtage in Frickenhofen

Das Wetter hat gepasst und der SV Frickenhofen präsentierte sich in seinem Jubiläumsjahr mit einer gelungenen Rundum-Betreuung als perfekter Gast-geber für den RUNDSCHAU-Cup im Jahr 2015.

Die Fans des RUNDSCHAU-Cups waren am Wochenende mächtig gespannt, ob der TSV Gaildorf seinen Vorjahreserfolg wiederholen und in allen Klassen dominieren kann. Im Turnier der E-Junioren am gestrigen Sonntag zeigten die Gaildorfer dann auch, dass sie eine Klasse für sich sind. Die Mannschaft von der Bleichwiese meisterte die Gruppenspiele souverän und marschierte ohne ein einziges Tor zu kassieren ins Endspiel.

Im Finale trafen die Gaildorfer dann auf die Jugendspielgemeinschaft von Hohenstadt und Untergröningen. Diesem Gegner gelang es, einen Ball im Gaildorfer Gehäuse unterzubringen. Doch das war dann auch schon alles. Das Finale der E-Junioren endete gestern Abend mit einem souveränen 11:1-Sieg für die Gaildorfer. Wie stark die Gaildorfer E-Junioren in diesem Jahr sind, unterstrich auch das eindrucksvolle Torverhältnis von 41:1. Nicht so torreich, aber ebenso spannend, war das Finale bei den E-Jugendlichen. Hier standen sich am Samstag die SGM Eschach/Göggingen und der TSV Gaildorf I gegenüber. Am Ende musste sich Vorjahressieger Gaildorf mit 0:1 geschlagen geben.

Der RUNDSCHAU-Cup lockte am Wochenende auch wieder jede Menge Zuschauer nach Frickenhofen. Der Verein feierte sein 50-jähriges Bestehen und war mit seinem großen Festzelt sowie entsprechender Infrastruktur bestens vorbereitet.

Das Team um den Vereinsvorsitzenden Andreas Stütz und Jugendleiter Tim Gückelhorn brachte den RUNDSCHAU-Cup mit großer Routine über die Runde. Der Spielbetrieb im Waldstadion des SV Frickenhofen lief an beiden Tagen zügig und professionell, was auch an den engagierten Unparteiischen lag. Am Samstag hatte man allerdings etwas mit dem Verletztenpech zu kämpfen, während die Sanitäter gestern nicht eingreifen mussten. Dafür war eher Abkühlung angesagt, was mit Hilfe einiger großer Eimer Wasser für die Jugendspieler kein Problem war. So freuten sich am Ende die Verantwortlichen des SV Frickenhofen und der RUNDSCHAU zusammen mit vielen Jugendspielern und deren Eltern über zwei gelungene Fußballtage.

Neue Traininsanzüge der Volleyballabteilung 

Wiedermal hat die Firma  Loesch in Gschwend unsere Damen mit neuen Trainingsanzügen versorgt. 

Vielen Dank nochmals auf diesem Wege. 

Habemus Waldfee 2015 / 2016

Jessica Welz, die neue Markenbotschafterin für den Schwäbischen Wald

Quelle : Stuttgarter Zeitung

Autor : Martin Tschepe

Jessica Welz aus Gschwend ist die neue Markenbotschafterin des Schwäbischen Walds. Die 24-jährige Betriebswirtin wird während des Aspacher Maimarkts am 10. Mai als neue, mittlerweile dritte Waldfee inthronisiert.

Kaisersbach - Die Kollegin der Mutter ist schuld. Obgleich schuld vielleicht nicht das ganz korrekte Wort ist. Aber ohne den Tipp dieser Frau wäre Jessica Welz aus Gschwend im Ostalbkreis am Mittwochabend in Kaisersbach bestimmt nicht zur neuen, mittlerweile dritten Schwäbischen Waldfee gekürt worden. Die Kollegin hatte Jessicas Mama sinngemäß gefragt: „Schwäbische Waldfee, das wäre doch was für eine deiner beiden Töchter?“ Die 24-jährige Jessica hat sich daraufhin informiert – was macht eigentlich eine Waldfee? – und dann beworben. Ihre drei Jahre jüngere Schwester „hatte keine Lust“, so die Ältere.

Am Mittwoch stand Jessica Welz dann vor der Jury. Die Vertreter derFremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald mussten sich entscheiden zwischen vier Kandidatinnen. Das Ergebnis war vergleichsweise deutlich: zwölf Stimmen für Jessica Welz, die Zweitplatzierte bekam acht Stimmen, die Dritte vier, die Vierte nur zwei. Christoph Jäger, der Bürgermeister von Großerlach und einer der Erfinder der Feenfigur, sagte am Abend, alle Kandidatinnen hätten ihre Sache gut gemacht, alle seien sympathisch rüber gekommen. Was man eben so sagt, wenn man niemandem zu nahe treten will. Gewinnen indes – das stand ja von vorne herein fest – konnte nur eine. Jessica Welz sei „super charmant und locker“, so der Schultes.

Inthronisiert wird die Waldfee beim Aspacher Maimarkt

Höchst offiziell inthronisiert wird die neue Waldfee am Sonntag, 10. Mai, beim Aspacher Maimarkt. Die junge Frau, die erst vor ein paar Tagen ihren ersten festen Job bei einer Personalvermittlung in Aalen angetreten hat, wird nun ein Jahr lang speziell an den Wochenenden als Markenbotschafterin für das Naherholungsgebiet rund um Murrhardt ordentlich eingespannt. IhreVorgängerin Pia Pfitzenmaier aus Oppenweiler war in ihrem Feenjahr bis dato an gut zwei Dutzend Samstagen beziehungsweise Sonntagen ehrenamtlich im Einsatz, etwa bei den Naturparkmärkten und bei der Reisemesse CMT in Stuttgart.

Ist das nicht ein bisschen viel auf einmal? Die erste Stelle als Betriebswirtin und dann auch noch der Start als märchenhafte Fee? Am Morgen nach der Wahl erklärt Jessica Welz lachend: „Nein gar nicht, mir wird schnell langweilig.“ Sie suche immer etwas zu tun. Bis dato habe sie sich als Studentin am Campus Schwennigen der Hochschule Furtwangen auch ehrenamtlich engagiert, zum Beispiel bei der Betreuung von ausländischen Studenten im Rahmen des Buddy-Programms und beim sogenannten Businesstalk mit örtlichen Unternehmen.

Nach dem Abitur ein halbes Jahr Au-pair-Mädchen

Die neue Waldfee hat in Mutlangen das Licht der Welt erblickt, sie ist in Geschwend aufgewachsen – wo sie nach wie vor wohnt – und hat am Gaildorfer Schenk-von-Limpurg-Gymnasium im Jahr 2010 Abitur gemacht, mit den Schwerpunktfächern Englisch, Französisch und Erdkunde. Danach war sie Au-pair-Mädchen bei einer französischen Familie in Straßburg.

Bis zu ihrem ersten Auftritt am 10. Mai muss der neuen Waldfee noch das typische grüne Kleid auf den Leib geschneidert werden. Und dann wird sie vermutlich ganz vielen Leuten von ihren Lieblingsausflugszielen im Schwäbischen Wald erzählen: vom Hagbergturm bei Gschwend, vom Weiterweg bei Rothaar und von den vielen Wanderwegen.

Traditionelles Maultaschenessen ein voller Erfolg

Am vergangenen Gründonnerstag fand im Waldstadion des SV Frickenhofen wieder das traditionelle und allseits beliebte Maultaschenessen statt. Eine Veranstaltung, welche in den letzten Jahren ein kaum vorstellbares Ausmaß angenommen hat. Jung und Alt pilgerte ins Vereinsheim des SV Frickenhofen, um in gemütlicher Atmosphäre verschiedene Maultaschenvariationen zu genießen. Das Angebot setzte sich dabei aus Maultaschen in der Brühe, Maultaschen geröstet mit Ei und Maultaschen geschmelzt mit Zwiebeln zusammen. Als Beilage wurde selbstgemachter Kartoffelsalat serviert.

Der SV Frickenhofen bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern und allen Organisatoren, die zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr! 

Andreas Stütz an der Spitze

Autor : Jörg Hetrich 

Quelle : SWP Rundschau Gaildorf 

Der Sportverein Frickenhofen hat einen neuen Vereinsvorsitzenden: Bei der Hauptversammlung am Samstag wurde der bisherige Jugendleiter Andreas Stütz einstimmig an die Spitze des Vereins gewählt.

Bei ihrer Jahreshauptversammlung wählten am Samstag die Mitglieder des Sportvereins Frickenhofen den bisherigen Jugendleiter Andreas Stütz einstimmig an die Spitze des Vereins. Er tritt damit die Nachfolge von Achim Hägele an, der vor wenigen Monaten das Amt aus persönlichen Gründen abgegeben hatte. Neben Tim Gückelhorn als neuem Jugendleiter kam auch Jan Grau als Kassenprüfer in die Vorstandschaft mit dazu.

Im Hinblick auf das Vereinsjubiläum in diesem Jahr dankte der zweite Vorsitzende Ulrich Schmelzle allen Mitgliedern und den Beteiligten für ihren geleisteten Einsatz. Zu den wichtigsten Ereignissen in den kommenden Wochen zählen die Feierlichkeiten zum Fest- und Jubiläumswochenende mit dem RUNDSCHAU-Cup anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens im Juni. Weitere Vereinshöhepunkte stehen mit der Faschingsveranstaltung am 13. Februar, dem Maultaschenessen, dem Almabtrieb, sowie der Kürbisnacht und einem Konzertabend mit "Eure Mütter" in der Mehrzweckhalle in Gschwend an.

Schriftführerin Silke Beitelbeck ging nochmals auf die wichtigsten Aktivitäten im vergangenen Jahr ein, zu denen neben der ersten Meisterfeier der Fußballer im Juni 2014 auch die Austragung des C-Jugendturnieres im August, der Preisbinokel, das Konzert der Band "Audioradix" in der Gifthütte sowie die "Bockmusik" im März und - als neue musikalische Veranstaltung - ein Abend mit der Gruppe "Rockaholix" im Vereinsheim gehörten. Am Ende des Jahres waren SVF-Mitglieder mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt in Gschwend vertreten, schloss Silke Beitelbeck.

Gemeinsam mit Stefanie Heinrich, Abteilungsleiterin Volleyball und Frauenturnen, gaben Jugendleiter Andreas Stütz und Fußball-Abteilungsleiter Martin Frank zahlreiche Einblicke in die erfolgreichen Leistungen aller Mitglieder, die auch von Erika Ugele und Marion Heppes in ihren Abteilungsfunktionen bestätigt wurden. Kassierer Hannes Weller verzeichnete einen zufriedenstellenden Kassenbestand. Nach der einstimmigen Entlastung erfolgten die Wahlen. Dabei rückte Andreas Stütz an die Spitze des Sportvereines Frickenhofen.

Vorstandschaft

Bei der Hauptversammlung des SV Frickenhofen wurden einige Posten innerhalb der Vorstandschaft neu besetzt:

Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Stütz gewählt. Ulrich Schmelzle ist weiterhin zweiter Vorsitzender. Als neuer Jugendleiter wurde Tim Gückelhorn verpflichtet. Kassierer bleibt Hannes Weller.

Beisitzer ist Dennis Frey. Jan Grau rückt für Stefanie Startz in den Ausschuss des Vereins. Weitere Ausschussmitglieder sind weiterhin Daniel Bauer und Steffen Bauer. Zu Kassenprüfern wurden von der Versammlung Annemarie Hees und Hans Grau gewählt.

 

Ehrungen

Bei der Hauptversammlung des SV Frickenhofen wurden folgende Mitglieder und Vereinsträger für besondere Verdienste ausgezeichnet:

50 Spiele Volleyball:

Madalene Joos, Denise Mangelsdorf, Sarah Rosner

100 Spiele Volleyball:

Jana Maier, Cindy Malbrich, Stefanie Startz, Jaqueline Werner

5 Jahre Volleyballjugend Trainer:

Traude Bauer

100 Spiele Fussball:

Patrick Karasek, Alexander Schäfer, Christian Weller

200 Spiele Fussball:

Dennis Frey, Benjamin Grau

500 Spiele Fussball:

Heiko Weller

5 Jahre Fussball Jugend Trainertätigkeit:

Joachim Degut

15 Jahre Jugend Trainertätigkeit:

Tim Gückelhorn

Jugendtrainertätigkeit Fussball und Volleyball:

Jens Bauer, Wolfgang Frank, Torsten Horntasch, Ismail Odalas, Dominic Schmelzle, Andreas Stütz, Michael Pfisterer, Marcel Sommer, Horst Merkel, Robin Bauer, Tim Bauer, Michael Pugliese, Sandra Enz, Kathrin Friedrich, Gaby Joos, Michaele Maile, Sarah Rosner, Traude Bauer

Frauenturnen:

Erika Ugele und Gisela Schneider

Fit for fun:

Silke Beitelbeck

Freizeitvolleyball:

Karin Heinrich

Mutter Kind Turnen:

Marion Heppes

PR - Medienmanager und Webadmin:

Thomas Bilger

Schiedsrichtertätigkeit Fussball:

Jürgen Waldenmaier, Manfred Ostertag, Benjamin Maier

Platzwärter:

Simon Däß, Daniel Müller, Jürgen Schabel, Emil Schaaf, Werner Kurz

Vereinswirt:

Uli Grau